Schliessung der Strasse von Hormus droht – Weltweiter Ölpreisschock möglich

Eine mögliche Blockade der wichtigsten Ölroute der Welt sorgt für Unruhe an den Finanzmärkten. Militärische Spannungen und Cyberangriffe verstärken die Angst vor einer neuen Ölkrise.

Was ist die Strasse von Hormus?

Die Strasse von Hormus liegt zwischen dem Persischen Golf und dem Golf von Oman. Sie ist einer der wichtigsten Seewege der Welt: Fast ein Drittel des weltweiten Ölexports wird durch diese Meerenge transportiert. Täglich passieren dort rund 20 Millionen Barrel Rohöl.

Drohende Schliessung: Was ist passiert?

Aktuell gibt es wachsende Spannungen zwischen dem Iran und westlichen Staaten. Laut Berichten aus der Region prüft der Iran eine mögliche Blockade der Strasse von Hormus als Reaktion auf neue Sanktionen und militärische Drohungen.

Gleichzeitig wurden mehrere Cyberangriffe auf Tankerflotten und Hafenbetreiber im Arabischen Golf registriert. Experten sehen darin gezielte Warnsignale an westliche Ölimporteure.

Folgen für die Weltwirtschaft

Ein Stopp der Öllieferungen durch die Strasse von Hormus hätte weltweite Auswirkungen:

  • Ölpreise steigen bereits im Vorfeld auf über 110 US-Dollar pro Barrel

  • Börsen reagieren nervös, insbesondere in Europa und Asien

  • Tankerunternehmen aktivieren Umleitungen über Afrika, was Transportzeiten und Kosten stark erhöht

  • Analysten warnen vor einem „Cyber-Ölschock“, da nicht nur Tanker, sondern auch digitale Systeme der Ölwirtschaft betroffen sein könnten

Was sagen Expertinnen und Experten?

Laut dem Energieexperten wäre eine vollständige Blockade ein „historischer Wendepunkt für den globalen Energiemarkt“. Länder wie China, Indien und Japan, die stark vom Golföl abhängig sind, könnten unter massiven Versorgungsengpässen leiden.

Auch die Schweiz wäre betroffen, da steigende Weltmarktpreise direkt auf Treibstoffpreise und Logistikkosten durchschlagen würden.

Internationale Reaktionen

  • Die USA haben ihre Marinepräsenz im Golf verstärkt

  • Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate zeigen sich bereit, alternative Routen zu öffnen

  • Die UNO ruft zur Deeskalation auf

  • In Europa wächst die Sorge vor Inflation durch Energiepreise

Die Lage in der Region bleibt angespannt. Eine tatsächliche Schliessung der Strasse von Hormus ist zwar noch nicht eingetreten, aber die weltweiten Reaktionen zeigen: Die Ölversorgung ist extrem verwundbar, besonders in geopolitischen Krisen.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Ähnliche Artikel

Die mobile Version verlassen