Schaffhausen: Warnung vor Telefonbetrug durch falsche Polizei

Betrüger geben sich als Polizisten aus: Am Donnerstagvormittag, 21. August 2025, gingen bei der Schaffhauser Polizei mehrere Meldungen über falsche Polizisten am Telefon ein.

Die Polizei warnt eindringlich vor dieser perfiden Masche.

Der aktuelle Fall

Eine hochdeutsch sprechende Frau rief einen Mann an und gab sich als Polizistin aus. Sie behauptete, in seiner Umgebung sei eingebrochen worden und seine Vermögenswerte seien in Gefahr.

Als der Mann kritisch nachfragte, beendete die Anruferin sofort das Gespräch.

Laut Polizei ein klassischer Telefonbetrugsversuch.

Polizei registrierte mehrere Meldungen

  • Mehrere ähnliche Anrufe wurden am Donnerstag (21.08.2025) gemeldet

  • Die Täter nutzen Schock-Nachrichten wie Einbruch, Unfall oder Todesfall

  • Ziel ist es, die Opfer zu verunsichern und Geld oder Wertsachen zu erbeuten

Verhaltenstipps der Polizei

Die Schaffhauser Polizei rät dringend:

  • Keine Auskünfte über Vermögenswerte am Telefon geben

  • Niemals auf Geldforderungen am Telefon eingehen

  • Unbekannte Anrufer immer kritisch hinterfragen

  • Selbst Kontakt mit Angehörigen aufnehmen

  • Ältere Mitmenschen über diese Betrugsmaschen informieren

Im Zweifelsfall: sofort die Polizei rufen – Tel. +41 52 624 24 24

Telefonbetrug durch falsche Polizisten ist ein massives Problem in der Schweiz – besonders ältere Menschen geraten ins Visier.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Ähnliche Artikel

Exit mobile version