Nach einem schweren russischen Angriff auf die ukrainische Hauptstadt Kiew ist am Donnerstagmorgen ein Wohnhaus im Stadtteil Swjatoschynskyj schwer getroffen worden. Der Einsturz forderte mindestens sechs Todesopfer – doch die Zahl könnte weiter steigen.
Wohngebäude in Kiew durch Angriff zerstört
Am Donnerstag, 31. Juli 2025, ereignete sich in der ukrainischen Hauptstadt Kiew ein schwerer Raketenangriff, bei dem ein Wohnhaus im Stadtteil Swjatoschynskyj massiv beschädigt wurde. Laut Ansa.it ist der Eingangsteil des Gebäudes komplett eingestürzt.
Die Rettungskräfte arbeiten unter Hochdruck daran, Überlebende aus den Trümmern zu befreien. Bislang wurden sechs Todesopfer bestätigt, doch die Zahl könnte weiter steigen, so Bürgermeister Witali Klitschko auf Telegram:
„Eine schreckliche Szene im Viertel Swjatoschynskyj. Der gesamte Eingangsbereich eines Wohnhauses ist eingestürzt. Rettungskräfte suchen nach Überlebenden unter den Trümmern.“
Suche nach Überlebenden läuft weiter
Der Angriff auf Kiew erfolgte offenbar im Zuge eines neuen Wellenangriffs mit ballistischen Raketen. Erste Berichte deuten darauf hin, dass es sich um einen gezielten Angriff auf zivile Infrastruktur handelt. Bilder vor Ort zeigen massive Zerstörungen, Trümmerberge und Rauchschwaden.
Neben den Todesopfern wurden auch mehrere Personen verletzt, einige befinden sich in kritischem Zustand. Zahlreiche Familien verloren ihre Wohnungen oder sind vorübergehend obdachlos. Die ukrainischen Behörden haben eine Krisenbetreuung und Notunterkünfte eingerichtet.
Internationale Reaktionen erwartet
Die erneuten Angriffe auf Wohngebiete in der Ukraine stossen international auf scharfe Kritik. Westliche Staaten verurteilen das Vorgehen und fordern erneut mehr Schutz für die Zivilbevölkerung in den urbanen Zentren.
Der Vorfall wird wahrscheinlich Auswirkungen auf aktuelle diplomatische Bemühungen im Rahmen des Friedensprozesses haben. Bereits am Vormittag wurde eine Sondersitzung des UN-Sicherheitsrats für den späten Abend einberufen.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal