Kollision zwischen Traktor und Velo in Benken SG – Velofahrer verletzt

Auf der Grynaustrasse bei Benken SG kam es am Montagnachmittag zu einem Unfall zwischen einem Traktor und einem Velo. Ein 79-jähriger Mann stürzte und wurde leicht verletzt ins Spital gebracht.

Überholmanöver endet mit Sturz – Rettungseinsatz in Benken SG

Am Montag, 21. Juli 2025, ca. 15:30 Uhr:
Ein 66-jähriger Mann fährt mit seinem Traktor auf der Grynaustrasse vom Benknerriet in Richtung Uznach.

Vor ihm: Ein 79-jähriger Velofahrer auf derselben Strecke.
Auf Höhe des Swissgrid-Unterwerks setzt der Traktorlenker zum Überholen an – doch die Situation endet abrupt:

Beim Überholmanöver kommt es zur Kollision, der Velofahrer stürzt auf die Fahrbahn und zieht sich eher leichte Verletzungen zu.

Soforthilfe durch Rettungsdienst – Spitaleinweisung

Der verletzte Mann wird durch den Rettungsdienst medizinisch erstversorgt und anschliessend ins Spital überführt.
Nach aktuellem Stand handelt es sich um keine schweren Verletzungen.

Am Traktor und Velo entstand nur geringer Sachschaden.

Polizei ermittelt – Hinweise zur Unfallursache

Die genauen Umstände des Unfalls sind derzeit Gegenstand polizeilicher Abklärungen.
Im Vordergrund steht die Frage, ob der Überholvorgang regelkonform und mit ausreichendem Sicherheitsabstand erfolgte.

Die Polizei bittet mögliche Zeuginnen und Zeugen, sich zu melden, falls sie den Unfall beobachtet haben.

Verhaltenstipp: Sicher überholen bei Veloverkehr

Besonders im ländlichen Raum und auf engen Strassen gilt beim Überholen von Velos:

  • Mindestens 1,5 Meter Seitenabstand einhalten

  • Sichtverhältnisse und Gegenverkehr prüfen

  • Nie in Kurven oder bei Unsicherheit überholen

  • Geduld zeigen – Sicherheit geht vor

Ein Routine-Überholmanöver endet mit einem Sturz und Spitaleinsatz.
Der Vorfall in Benken SG zeigt: Auch bei geringer Geschwindigkeit kann es zu gefährlichen Situationen kommen – besonders im Umgang mit Velofahrer:innen.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Ähnliche Artikel

Die mobile Version verlassen