Emotion, Euphorie und ein friedliches Fussballfest
Fünf Spiele, über 112 000 Fans im Stadion – und eine Stadt im Ausnahmezustand.
Zürich zieht eine rundum positive Bilanz zur UEFA Women’s EURO 2025 – sportlich, gesellschaftlich und touristisch. Besonders bemerkenswert: In den Stadien jubelten mehr Frauen als Männer.
Letzigrund: Ausverkauft. Fanzone: überfüllt
Die Zahlen sprechen für sich:
-
112 523 Stadionbesucher:innen in fünf Spielen
-
Über 170 000 Personen in der «ZüriFanzone»
-
Mehr Frauen als Männer im Stadionpublikum
Stadtrat Filippo Leutenegger bringt es auf den Punkt:
„In den letzten vier Wochen haben wir erlebt, wie Fussball verbindet und begeistert.“
Farbenfrohe Fan Walks & starke Gastgeberrolle
Zürichs Innenstadt wurde zur Bühne für:
-
Fan Walks aus verschiedenen Nationen
-
Weltoffenheit und Gastfreundschaft
-
Touristisches Highlight
Herzstück: Die «ZüriFanzone»
Die kreativ konzipierte Fanzone in der Europaallee mit:
-
Public Viewing auf dem Europaplatz
-
Individuell gestalteten Fanzimmern
-
Liveübertragungen mit Einlassstopp beim CH-Viertelfinal gegen Spanien
Agentur: Aroma AG (Konzeption & Umsetzung)
Besonderheit: Zugangsstopp bereits 45 Min. vor Spielbeginn – so beliebt war die Zone.
Held:innen im Hintergrund: Volunteers & Sicherheit
400 Volunteers
3000 Schichten
Projektleiterin Regula Schweizer lobt:
„Sie gaben dem Turnier in Zürich durch ihr Engagement ein besonderes Flair.“
Die Bilanz der Polizei:
-
Keine schwerwiegenden Zwischenfälle
-
Keine Zunahme von Taschendiebstählen
-
Reibungslose Umsetzung aller Sicherheitsmassnahmen
Einsatzkräfte & Notfälle: Gut organisiert
Sanitätsposten der Schutz & Rettung Zürich war stets einsatzbereit.
Meist nur kleine Vorfälle wie:
-
Prellungen
-
Schürfwunden
-
Kopfschmerzen
-
Insektenstiche
Einziger Ausnahmefall: Fahrzeugbrand bei Imbisstand – rasch gelöscht durch die Berufsfeuerwehr.
Verkehr & ÖV: Perfekt getaktet
VBZ setzte an jedem Spieltag 40+ Extrafahrten ein.
Besonderes Augenmerk galt der Rückfahrt zum Hauptbahnhof – diese Herausforderung wurde gemeistert, indem Fahrzeiten flexibel ans Spielende angepasst wurden.
Nachhaltiger Effekt: Mädchenfussball & Projekte
„ZüriKick“ – Gratis-Fussball für Mädchen
39 geförderte Projekte wie z. B.:
-
„QUEENPIN“ – Skateboardtreff für Mädchen
-
Sportprojekte mit Fokus auf Frauenförderung
-
Laufzeit teils bis Ende 2025
Ein nachhaltiger Fussabdruck in Zürichs Sportszene – weit über das Turnier hinaus.