Frankreich will Palästina offiziell als Staat anerkennen.
Ein diplomatisches Signal mit weitreichender Bedeutung – und eine Reaktion auf die humanitäre Katastrophe in Gaza.
Frankreich geht voran
Der französische Präsident Emmanuel Macron hat angekündigt, dass Frankreich Palästina als unabhängigen Staat anerkennen wird.
Die Anerkennung soll im Rahmen der UN-Generalversammlung im September formalisiert werden.
In einem Statement auf X erklärte Macron:
„Die Dringlichkeit heute ist es, den Krieg in Gaza zu beenden und die Zivilbevölkerung zu retten.“
Trotz Israels Unterstützung: Macron kritisiert hart
Frankreichs Position war stets geprägt von Solidarität mit Israel und einer klaren Haltung gegen Antisemitismus.
Doch Macron zeigte sich nun enttäuscht über das Vorgehen Israels in Gaza. Seine Worte:
„Angesichts des historischen Engagements Frankreichs für einen gerechten und dauerhaften Frieden habe ich beschlossen, Palästina anzuerkennen.“
Er bekräftigte, dass Frieden möglich sei, wenn beide Seiten zur politischen Lösung zurückfinden.
Humanitäre Krise in Gaza eskaliert
Die Lage in Gaza spitzt sich dramatisch zu. Tausende Menschen sind auf der Flucht, Versorgungswege sind blockiert, viele hungern.
Israelische Restriktionen blockieren humanitäre Hilfslieferungen
Zahlreiche Luftangriffe fordern zivile Opfer
Über 200 Palästinenser wurden bei Versuchen getötet, Nahrungsmittel zu beschaffen
Mehr als 20 Staaten – darunter auch Spanien, Irland, Norwegen und Belgien – verurteilten Israels Handlungen in Gaza ausdrücklich.
USA brechen Waffenstillstandsgespräche ab
Wenige Stunden vor Macrons Erklärung erklärten die Vereinigten Staaten, sie hätten die Gespräche über einen Waffenstillstand in Katar abgebrochen.
Das Weisse Haus warf der Hamas fehlenden Verhandlungswillen vor.
Gleichzeitig wächst der Druck auf Israel, endlich humanitäre Korridore zu öffnen.
Brief an Mahmoud Abbas
Macron teilte zudem mit, dass er Palästinenserpräsident Mahmoud Abbas persönlich schriftlich über die Anerkennungsentscheidung informiert habe.
„Wir stehen zu unserem Engagement für eine Zweistaatenlösung.“
„Frankreich wird diesen Schritt im Einklang mit internationalem Recht vollziehen.“
Ein geopolitischer Meilenstein – oder diplomatische Eskalation?
Frankreich sendet mit dieser Entscheidung ein starkes Signal – an Israel, an die USA, an Europa. Der Ruf nach Frieden wird lauter, die Forderung nach Gerechtigkeit konkreter.
Die Frage ist nun: Folgen weitere Länder?
Und: Wird Israel auf den zunehmenden Druck reagieren?
Diskutiere mit!
Was hältst du von Frankreichs Anerkennung Palästinas?
Teile den Artikel,oder lies weiter auf imticker.ch.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal