Kann ein Ferrari Dino zum stärksten Klassiker der Welt werden?
Was einst als eher „zahmer“ Ferrari galt, bekommt nun ein zweites Leben – mit unglaublicher Leistung und puristischem Look. Zwei britische Projekte zeigen, wie sich ein Dino in einen Supersportwagen verwandeln kann – mit V8-Motoren aus dem Ferrari 328 und sogar aus dem 458 Italia!
Ferrari Dino: Eleganz, Emotion – aber keine Gewalt
-
Ursprünglich als Dino 206 GT 1967 eingeführt
-
Später als 246 GT mit 195 PS – ein echter Klassiker
-
Enzo Ferrari widmete das Auto seinem verstorbenen Sohn Dino
-
Beliebt für Design und Geschichte, weniger für Leistung
Doch das ändert sich jetzt. Und wie.
Das Projekt Dino Evo: Restomod trifft Handwerkskunst
Der Brite Kevin O’Rourke von Moto Technique hat ein wahres Meisterwerk geschaffen:
-
Von Hand gefertigte Karosserie aus Aluminium im Metallicblau
-
Ferrari 328 V8, aufgebohrt auf 3,8 Liter mit Titanpleuel, moderner Einspritzung und TubiStyle-Auspuff
-
Manuelles Getriebe für authentisches Fahrerlebnis
-
Bremsen vom Ferrari 360 Modena, Magnesiumfelgen, elektrische Servolenkung
Ziel: Mehr Leistung und Sicherheit – ohne den klassischen Look zu zerstören.
Noch extremer: Der Dino mit 458-V8
Ein weiteres Projekt geht noch weiter:
-
V8-Motor des Ferrari 458 Italia – fast 600 PS
-
6-Gang-Schaltgetriebe, Keramikbremsen vom F430, Brembo-Sättel
-
Ziel: Supersportwagen-Performance mit Retro-Aussehen
Das Ergebnis? Ein Dino, der modernen Ferraris Paroli bieten kann, ohne seine Seele zu verlieren.
Der schönste Dino, den es je gab
Laut Italpassion.fr was Moto Technique mit dem Dino gemacht hat, ist mehr als Tuning – es ist eine Liebeserklärung an Ferrari-Kultur und Handwerkskunst. Und wer weiss: Vielleicht definiert dieses Projekt die Zukunft der Restomods – leistungsstark, aber mit Stil.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal