China entdeckt riesiges Thorium-Vorkommen – Energie für 60.000 Jahre?

Geologische Untersuchung enthüllt gewaltiges Energiepotenzial

China hat angeblich ein riesiges Thorium-Vorkommen entdeckt, das das Land 60.000 Jahre lang mit Energie versorgen könnte. Laut einer freigegebenen nationalen geologischen Untersuchung wurde die Entdeckung im Bergbaukomplex Bayan Obo in der Inneren Mongolei gemacht. Wissenschaftler schätzen, dass die vollständige Erschliessung der Lagerstätte eine Million Tonnen Thorium liefern könnte.


Thorium als ungenutzte Ressource – Energie aus Bergbauabfällen

Die Studie identifizierte 233 thoriumreiche Gebiete in China und zeigt, dass grosse Mengen des Elements ungenutzt in Bergbauabfällen schlummern. Experten behaupten, dass allein der Bergbauabfall der Eisenerzlagerstätte Bayan Obo aus fünf Jahren genug Thorium enthält, um den Energiebedarf der USA für über 1.000 Jahre zu decken.

Thorium gilt seit Langem als vielversprechende Alternative zu Uran in Kernreaktoren. Anders als Uran ist es nicht direkt spaltbar, kann jedoch in Uran-233 umgewandelt werden, das eine Kernspaltung ermöglicht.


Thorium-Reaktoren: Effizienter und sicherer als Uran-Kernkraftwerke

China investiert massiv in Thorium-Flüssigsalzreaktoren (TMSR). In einem Molten-Salt Reactor (MSR) wird Thorium mit Lithiumfluorid gemischt und auf 1.400 °C erhitzt, wodurch eine effiziente und sichere Kettenreaktion ausgelöst wird. Vorteile dieser Technologie:

  • Weniger radioaktiver Abfall als herkömmliche Uran-Reaktoren
  • Kein Risiko einer Kernschmelze
  • Deutlich höhere Energieeffizienz

China hat bereits mit dem Bau des weltweit ersten Thorium-MSR in der Wüste Gobi begonnen. Das Kraftwerk soll 10 Megawatt Strom erzeugen und bis 2029 betriebsbereit sein. Peking sieht die Thorium-Technologie als zentralen Baustein für seine Energieunabhängigkeit und eine Möglichkeit, die Abhängigkeit von Kohle und fossilen Brennstoffen zu reduzieren.


Thorium – die Energiequelle der Zukunft?

  • 500-mal häufiger als Uran-235
  • 200-mal mehr Energiepotenzial als Uran
  • Weltweit grosse, ungenutzte Vorkommen

Laut der World Nuclear Association könnte Thorium die Energiegewinnung revolutionieren. Dennoch bleiben Herausforderungen: Die kostengünstige Gewinnung und kommerzielle Nutzung sind weiterhin ein Problem.


China baut 24 neue Atomkraftwerke – Fokus auf Thorium

Während China sein Thorium-Programm vorantreibt, werden parallel 24 neue Atomkraftwerke bis 2030 gebaut. Diese massive Investition zeigt, dass Peking langfristig auf Kernenergie setzt. Ein führender Geologe in China äusserte sich anonym und betonte, dass Thorium nicht nur verfügbar, sondern eine stabile Energiequelle für die Zukunft sein könnte.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Ähnliche Artikel

Exit mobile version