Verkehrsregelung geändert: Chemin du Maupas in Rolle VD seit 13. Mai 2025 nicht mehr frei befahrbar
In Rolle VD gilt seit dem 13. Mai 2025 eine neue Verkehrsregelung: Der Chemin du Maupas ist für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Massnahme folgt auf zahlreiche Beschwerden von Anwohner:innen über Lärm, hohe Fahrgeschwindigkeiten und mangelnde Sicherheit im Quartier. Die Stadt reagiert mit einer unbefristeten Sperrung für alle, die nicht im betroffenen Abschnitt wohnhaft oder berechtigt sind. Ziel ist eine spürbare Verkehrsberuhigung und eine höhere Lebensqualität.
Warum wurde gesperrt?
Der Chemin du Maupas in Rolle VD diente bisher vielen Pendler:innen als Abkürzung zwischen der Route de Lausanne und der Route des Quatre-Communes. Das wachsende Verkehrsaufkommen sorgte zunehmend für Probleme: überhöhte Geschwindigkeit, gefährliche Situationen an Fussgängerstreifen und eine deutliche Lärmbelastung wurden gemeldet.
Die Stadtverwaltung von Rolle VD entschied sich daher für eine gezielte Massnahme zur Verkehrsberuhigung. Seit dem 13. Mai 2025 ist der Chemin du Maupas für den allgemeinen Durchgangsverkehr gesperrt. Die Sperrung gilt unbefristet.
Geltung und empfohlene Umleitung
Die Sperre betrifft den gesamten Abschnitt des Chemin du Maupas. Nur noch Anwohner:innen sowie berechtigte Zufahrten sind zugelassen.
Empfohlene Umleitung:
Verkehrsteilnehmende, die den Abschnitt bislang genutzt haben, werden gebeten, auf die Route de Lausanne auszuweichen. Die Umleitung ist signalisiert, die Verkehrsführung angepasst.
Tipps für Verkehrsteilnehmende
-
Navigationsgeräte anpassen: Manche Navigationssysteme führen weiterhin durch den Chemin du Maupas – aktualisieren Sie Ihre Route manuell.
-
Verstärkte Kontrollen: Die Polizei Rolle VD kontrolliert die Einhaltung der neuen Regelung gezielt.
-
Vermeidung von Busse: Wer unberechtigt den Abschnitt befährt, riskiert eine Ordnungsbusse.
Wie der Touring Club Schweiz (TCS) berichtet, können gezielte Sperrungen innerstädtischer Nebenstrassen helfen, Wohnquartiere vom Durchgangsverkehr zu entlasten und die Sicherheit im Strassenraum zu erhöhen. In einer Analyse aus dem Jahr 2024 betont der TCS zudem, dass solche Massnahmen zur Lärmreduktion beitragen und den Verkehr auf vorgesehene Hauptachsen lenken.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal