A1 & A6 bei Bern: Tunnelsperrungen wegen Reinigungsarbeiten

Sperrungen im Mai 2025: Sonnenhoftunnel, Neufeldtunnel und Brünnentunnel betroffen

Wie astra.admin.ch meldet, kommt es im Mai 2025 auf den Autobahnen A1 und A6 rund um Bern zu mehreren nächtlichen Sperrungen. Grund sind geplante Reinigungsarbeiten in drei wichtigen Tunneln: dem Sonnenhoftunnel auf der Autobahn A6 sowie dem Neufelder- und dem Brünnentunnel auf der Autobahn A1. Diese Massnahmen verbessern nicht nur die Sauberkeit, sondern erhöhen auch die Verkehrssicherheit. Die Sperrungen werden über Nacht durchgeführt, um die Verkehrsbehinderungen tagsüber auf ein Minimum zu beschränken. Es wurden Umleitungen über Kantonsstrassen eingerichtet. Nachfolgend finden Sie alle Details zu den betroffenen Terminen, Uhrzeiten und Reiseverläufen.

Die Reinigung von Nationalstrassen-Tunneln ist gesetzlich vorgeschrieben und erfolgt regelmässig. Dabei geht es nicht nur um ästhetische Aspekte: Verschmutzungen an Wänden und Lampen können die Helligkeit und damit die Sichtverhältnisse im Tunnel erheblich beeinträchtigen. Saubere Tunnelwände reflektieren das Licht besser, was insbesondere in unfallkritischen Bereichen wie Ein- und Ausfahrten zur Erhöhung der Sicherheit beiträgt. In der Region Bern betrifft dies nun drei stark frequentierte Tunnelanlagen auf den Hauptverkehrsachsen A1 und A6.

Die Tunnelsperrungen im Mai 2025 betreffen folgende Abschnitte:

  • Sonnenhoftunnel (A6)
    11./12. Mai 2025:

    • 20–5 Uhr: Eine Spur pro Richtung gesperrt

    • 0–4 Uhr: Komplettsperrung Richtung Thun (Ostring–Muri)

  • Neufeldtunnel (A1)
    12./13. Mai 2025, 20–5 Uhr:

    • Komplettsperrung in beiden Richtungen

  • Brünnentunnel (A1)
    13./14. Mai 2025, 20–5 Uhr: Sperrung Richtung Lausanne
    14./15. Mai 2025, 20–5 Uhr: Sperrung Richtung Bern

Der Verkehr wird jeweils über Kantonsstrassen umgeleitet. Die betroffenen Tunnel zählen zu den meistgenutzten innerstädtischen Verbindungen im Raum Bern, insbesondere im Pendlerverkehr.

Regelmässige Tunnelreinigungen erfolgen in der Schweiz meist nachts, um den Verkehrsfluss nicht zu stören. Die Reinigung beinhaltet Hochdruckwaschungen, Wartung der Beleuchtung und Sichtkontrollen der Tunnelstruktur. Studien zeigen, dass saubere Tunnel die Unfallwahrscheinlichkeit um bis zu 20 % senken können – besonders bei schlechten Wetterverhältnissen. Neben der Verkehrssicherheit trägt die Reinigung auch zum Brandschutz bei, da Staub- und Schmutzansammlungen ein potenzielles Brandrisiko darstellen.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Ähnliche Artikel

Exit mobile version