E-Bike- und Fahrraddiebstähle: Eine Festnahme in Lugano TI


(Symbolbild Kapo TI)

Festnahme eines 30-jährigen Schweizer Staatsbürgers nach mehreren E-Bike- und Fahrraddiebstählen in der Region Lugano

Am 16. Mai 2025 wurde ein 30-jähriger Mann mit Wohnsitz im Mendrisiotto festgenommen. Die Festnahme erfolgte nach zwei Meldungen an die Zentrale für allgemeine Alarmierung (CECAL) wegen Diebstahls eines Elektrofahrrads und eines Fahrrads im Gebiet zwischen Melide und Vico Morcote. Suchaktionen mit der Polizei Ceresio Sud führten zur Identifizierung des Tatverdächtigen in Vico Morcote. Bei der Durchsuchung seiner Wohnung fanden die Behörden diverses Diebesgut aus zwei Einbrüchen in Mendrisio.

In den letzten Tagen wurden in der Region mehrere Diebstähle von Elektromotorrädern, E-Bikes und Fahrrädern gemeldet. Der Tatverdächtige hat Vorstrafen wegen Eigentumsdelikten. Die Ermittlungen prüfen, ob er für weitere Diebstähle verantwortlich ist. Die Delikte umfassen wiederholten Diebstahl, versuchten Diebstahl, Hausfriedensbruch, Sachbeschädigung und Gebrauchsdiebstahl.

Die Freiheitsbeschränkung wurde durch den Richter für Zwangsmassnahmen bestätigt. Die Staatsanwaltschaft unter der Leitung von Veronica Lipari koordiniert die Untersuchung.

Diebstähle von E-Bikes und Fahrrädern nehmen zu und belasten die Betroffenen finanziell und emotional. Die Behörden appellieren an die Bevölkerung, Fahrräder gut zu sichern und Diebstähle schnell zu melden.

Tipps zum Schutz vor Fahrraddiebstahl:

  • Fahrrad immer mit hochwertigem Schloss an festem Gegenstand sichern.

  • Nicht nur am Vorderrad abschliessen.

  • Nach Möglichkeit in abschliessbaren oder überwachten Bereichen parken.

  • Nutzung von GPS-Ortungssystemen erwägen.

  • Gartentore und Eingänge stets verschliessen.

  • Rahmennummer, Marke, Farbe notieren und Fotos aufbewahren.

  • Diebstahl umgehend bei der Polizei melden.

  • Velofinder.ch für Diebstahlmeldungen nutzen.

Die Festnahme ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen Fahrraddiebstähle. Weitere Ermittlungen folgen, um die Täter zu identifizieren und Straftaten zu verhindern.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Die mobile Version verlassen