Antonelli fährt in Miami auf Pole – Vettel-Rekord gebrochen


Kimi Antonelli jubelt nach Pole in Miami (Foto: IMAGO/ABACAPRESS)

Kimi Antonelli schreibt Formel-1-Geschichte in Miami

Sensation in der Hitze Floridas: Kimi Antonelli, der erst 18-jährige Rookie von Mercedes, hat sich laut ntv beim Sprintrennen in Miami die Pole Position gesichert – und dabei einen Uralt-Rekord von Sebastian Vettel gebrochen. Der junge Italiener ist nun der jüngste Polesitter der Formel-1-Historie.

Jünger als Vettel – Rekord aus 2008 gefallen

Antonelli verdrängte mit seiner Leistung im Qualifying gleich zwei McLaren-Fahrer von den Spitzenplätzen: Oscar Piastri und Lando Norris hatten zuvor die Saison dominiert, mussten sich nun aber dem Debütanten geschlagen geben.

Mit seiner Pole ist Antonelli nun jünger als Sebastian Vettel es 2008 in Monza war, als dieser für Toro Rosso auf Startplatz eins fuhr. Antonelli stellte damit einen Rekord auf, der seit 16 Jahren Bestand hatte.

Zwar weisen Puristen darauf hin, dass Vettel weiterhin der jüngste Fahrer ist, der in einem Grand Prix von ganz vorne startete – denn Antonellis Pole zählt „nur“ für das Sprintrennen. Doch das tat der Euphorie keinen Abbruch.

Verstappen auf Vier, Hamilton hinter Leclerc

Hinter dem Italiener platzierte sich Max Verstappen auf Rang vier – der dreifache Weltmeister reiste verspätet an, da er bei der Geburt seiner Tochter Lily dabei war.

Lewis Hamilton, inzwischen im Ferrari unterwegs, fuhr auf Startplatz sieben – knapp hinter Teamkollege Charles Leclerc. Nico Hülkenberg überraschte im unterlegenen Sauber mit Startplatz elf.

Kimi Antonellis Triumph in Miami ist mehr als nur eine Pole Position – es ist ein Versprechen für die Zukunft. Der jüngste Polesitter der Formel-1-Geschichte bringt frischen Wind in die Königsklasse. Jetzt schaut die Welt auf das Sprintrennen – und auf einen jungen Mann, der nicht nur Mercedes, sondern eine ganze Sportart aufhorchen lässt.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Schreibe einen Kommentar

Die mobile Version verlassen