Kriens LU: E-Bike-Fahrer alkoholisiert gestürzt und verletzt

ByimTicker

Freitag, 2. Mai 2025 , , , ,

(Symbolbild Kapo LU)

In Kriens stürzte ein E-Bike-Fahrer am Donnerstagabend – er stand unter erheblichem Alkoholeinfluss und musste ins Spital gebracht werden.

Am Abend des 1. Mai 2025 ereignete sich an der Schlundstrasse in Kriens ein Selbstunfall mit einem E-Bike. Ein Mann kam aus ungeklärten Gründen zu Fall und verletzte sich. Wie sich herausstellte, war er alkoholisiert unterwegs. Die Polizei ordnete eine Blut- und Urinentnahme an.

E-Bikes erfreuen sich grosser Beliebtheit – doch sie bergen auch Risiken, insbesondere bei hohem Tempo oder in Verbindung mit Alkohol. In der Schweiz gelten für E-Bikes grundsätzlich dieselben Alkoholgrenzwerte wie für Autofahrer. Bei über 0.25 mg/l Atemalkohol kann bereits eine Anzeige folgen, bei Werten über 0.40 mg/l droht der Führerscheinentzug – je nach Fahrzeugtyp sogar unabhängig vom Unfallhergang.

Der Unfall ereignete sich am Donnerstagabend, 1. Mai 2025, kurz nach 21:00 Uhr an der Schlundstrasse in Kriens. Ein Mann kam mit seinem E-Bike aus noch unbekannten Gründen zu Fall. Dabei verletzte er sich und musste durch den Rettungsdienst 144 ins Spital gebracht werden. Eine Atemalkoholprobe vor Ort ergab 0.96 mg/l – ein deutlich überhöhter Wert. Die Polizei leitete daraufhin eine Blut- und Urinentnahme ein, um den genauen Alkoholwert rechtlich abzusichern.

E-Bike-Fahrer unterschätzen oft die rechtlichen Konsequenzen: Ein Alkoholwert von 0.96 mg/l liegt fast viermal über dem Grenzwert für eine Ordnungsbusse. Gemäss Strassenverkehrsgesetz kann ein solcher Wert als „qualifiziertes Fahren in fahrunfähigem Zustand“ gelten – mit möglichen Konsequenzen wie Busse, Führerausweisentzug oder medizinisch-psychologischer Abklärung. Unfälle unter Alkoholeinfluss führen zudem häufig zu Problemen mit der Versicherung.

Der Selbstunfall in Kriens zeigt, dass Alkohol und Mobilität – egal ob auf vier oder zwei Rädern – eine gefährliche Kombination darstellen. Auch E-Bike-Fahrer tragen Verantwortung im Strassenverkehr.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Schreibe einen Kommentar

Die mobile Version verlassen