Wohnungsbrand im Kreis 3 Zürich: Vier Verletzte nach Flammeninferno
Am Samstagabend ist in Zürich Kreis 3 eine Erdgeschosswohnung vollständig ausgebrannt. Der dramatische Wohnungsbrand führte zu einem Grosseinsatz der Rettungskräfte und forderte vier Verletzte, zwei davon mussten ins Spital eingeliefert werden.
Grosser Feuerwehreinsatz im Zürcher Kreis 3
Kurz vor 20 Uhr erreichte die Einsatzleitzentrale von Schutz & Rettung Zürich der Notruf: Dichter Rauch drang aus einer Erdgeschosswohnung. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand die Wohnung bereits in Vollbrand. Die Berufsfeuerwehr begann sofort mit der Brandbekämpfung von aussen.
Während der Löschaktion machte eine Person in einer oberen Etage auf sich aufmerksam. Wegen des Rauchs konnte sie das Gebäude nicht mehr eigenständig verlassen. Die Feuerwehr evakuierte sie sicher mit einer Autodrehleiter. Weitere Bewohner hatten das Haus bereits eigenständig verlassen.
Vier Verletzte – Zwei Hospitalisierte
Vor Ort leisteten Sanitäter*innen und ein Notarzt sofort Erste Hilfe. Drei Personen erlitten Rauchgasvergiftungen, eine weitere Person zog sich Verbrennungen an den Händen zu. Zwei Betroffene wurden zur weiteren Behandlung ins Spital gebracht.
Auch eine Katze, die sich im Brandgebäude befand, wurde durch den Rettungsdienst vor Ort mit Sauerstoff versorgt und danach dem Tierspital Zürich übergeben.
Gefahr durch Kohlenmonoxid – Wohnungen geprüft
Durch die starke Rauchentwicklung breitete sich das Kohlenmonoxid im gesamten Gebäude aus. Einsatzkräfte öffneten mit Unterstützung eines Schlüsseldienstes mehrere Wohnungen. Mit Kohlenmonoxid-Messgeräten kontrollierte die Feuerwehr alle Räume, um sicherzustellen, dass die Rückkehr der Bewohner gefahrlos erfolgen kann.
Die Brandwohnung ist durch die massiven Schäden nicht mehr bewohnbar. Die genaue Ursache des Feuers ist aktuell noch Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.
Schutz & Rettung Zürich im Grosseinsatz
Im Einsatz standen neben mehreren Fahrzeugen der Berufsfeuerwehr auch Rettungsdienste mit mehreren Ambulanzen und ein Notarzt. Zudem unterstützte die Stadtpolizei Zürich mit zahlreichen Patrouillen die Arbeiten vor Ort.
Der Wohnungsbrand im Zürcher Kreis 3 zeigt erneut, wie wichtig schnelles Handeln und eine gut koordinierte Rettung sind. Die genaue Brandursache bleibt vorerst offen. Bewohner des Hauses können hoffentlich bald in ihre Wohnungen zurückkehren.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal