Warum Solothurn bald das „Silicon Valley“ der Schweiz sein könnte

ByimTicker

Samstag, 19. April 2025 , , ,

Innovation, Start-ups und Hightech – ein Kanton mit Ambitionen

Solothurn (SO) steht seit jeher im Schatten der grossen Wirtschaftsregionen Zürich, Basel oder Bern. Doch das könnte sich bald ändern. In den letzten Jahren hat sich in der Region eine dynamische Tech- und Innovationsszene entwickelt, die viele Fachleute mittlerweile als das zukünftige „Silicon Valley“ der Schweiz bezeichnen – nicht nur wegen günstiger Bedingungen, sondern auch wegen wachsender Standortvorteile.

Start-up-Boom in der Region

Der Kanton Solothurn verzeichnet einen markanten Anstieg an Tech-Gründungen – insbesondere in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Automation, Medizintechnik und Softwareentwicklung. Allein in den letzten drei Jahren sind mehr als 50 technologieorientierte Start-ups entstanden, viele davon im Raum Olten, Zuchwil und Grenchen.

Erfolgsbeispiele:

  • Greenmotion AG (Zuchwil): Elektromobilität & Ladeinfrastruktur

  • Skan AG (Allschwil, Tochter mit Entwicklung in SO): Reinraumsysteme für Biotech

  • Klinikexperten.ch (Olten): KI-Lösungen für das Gesundheitswesen

Technologieparks & Förderprogramme

Mit dem Innovationspark Switzerland Innovation West EPFL (Biel/Solothurn) und dem entstehenden TechHub Mittelland wird die Region aktiv in das nationale Innovationsnetz eingebunden. Der Fokus liegt auf Wissenstransfer zwischen Hochschule, Industrie und Start-ups.

Fördernd wirken unter anderem:

  • Standortförderung Kanton Solothurn

  • Solothurner Wirtschaftsförderung (SOFW)

  • Kooperationen mit FHNW, ETH und EPFL

Zentrale Lage, tiefe Kosten, gute Infrastruktur

Ein grosser Vorteil: Solothurn liegt strategisch perfekt – zwischen Zürich, Bern und Basel. Die Verkehrsanbindung per Bahn und Autobahn ist hervorragend, die Lebenshaltungskosten deutlich tiefer als in den Metropolen. Büroflächen, Logistik und IT-Infrastruktur sind gut verfügbar – mit attraktiven Konditionen für Gründer und KMU.

Fachkräfte aus der Region

Dank Fachhochschulen (z. B. FHNW in Olten) und der Nähe zu Top-Universitäten (ETH Zürich, EPFL, Uni Bern) steht Solothurn ein qualifiziertes Arbeitskräftepotenzial zur Verfügung. Viele junge Talente schätzen die Verbindung von innovativer Arbeitsumgebung und hoher Lebensqualität.

Fazit: Mehr als nur ein Insider-Tipp

Was vor wenigen Jahren noch als Vision galt, nimmt nun klare Formen an: Solothurn entwickelt sich zum Hightech-Hotspot, der Innovation, Nachhaltigkeit und Unternehmertum vereint. Es wäre keine Überraschung, wenn der Begriff „Swiss Silicon Valley“ bald mit Solothurn verbunden wird – und nicht mit Zürich oder Lausanne.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Die mobile Version verlassen