Stettfurt (TG): Erdofen in Brand – Feuerwehr verhindert Schlimmeres


Verbrannter Erdofen nach Brand in Stettfurt (TG). (Bild Kapo TG)

In Stettfurt (TG) brannte am Freitagabend ein Erdofen – die Feuerwehr war rasch vor Ort.

Am späten Freitagabend wurde die Feuerwehr Matzingen-Stettfurt wegen eines Feuers an die Lindenstrasse in Stettfurt (TG) gerufen. Dort brannte ein Erdofen. Verletzt wurde niemand – doch der Vorfall zeigt, wie schnell auch kleine Feuer ausarten können.

Erdöfen werden häufig in Gärten oder auf Bauernhöfen für Grillanlässe, Räucherungen oder traditionelle Zubereitungen genutzt. Dabei entstehen hohe Temperaturen, die bei unsachgemässer Nutzung oder durch Glutreste Brände verursachen können – vor allem bei windigem Wetter oder trockenem Untergrund.

Am Freitag, 18. April 2025, kurz vor 23 Uhr, ging bei der Kantonalen Notrufzentrale Thurgau ein Alarm wegen eines Brandes an der Lindenstrasse in Stettfurt (TG) ein. Die Feuerwehr Matzingen-Stettfurt rückte umgehend aus und konnte den brennenden Erdofen rasch löschen. Es wurde niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden liegt bei wenigen hundert Franken.

Laut Feuerwehrstatistik entstehen jährlich mehrere hundert Brände in der Schweiz durch offene Feuerstellen, Öfen und Grillanlagen. Besonders nachts und in ländlichen Regionen bleibt ein solcher Brand oft lange unentdeckt. Erdöfen können durch Glutreste oder Funken leicht neu entfachen – insbesondere wenn sie nicht ordnungsgemäss gelöscht wurden.

„Es hätte schlimmer ausgehen können“, sagt ein Feuerwehrmann vor Ort. „Wir waren zum Glück sehr schnell da.“ Für Anwohnerinnen und Anwohner war die nächtliche Sirene ein Schockmoment – in einer Gemeinde wie Stettfurt (TG), in der sonst selten etwas passiert.

Dank des raschen Eingreifens der Feuerwehr konnte der Brand in Stettfurt (TG) glimpflich ausgehen. Die Polizei klärt nun die genaue Brandursache ab. Der Vorfall mahnt zur Vorsicht im Umgang mit Feuerstellen – auch wenn es „nur“ ein Erdofen ist.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Die mobile Version verlassen