Radarstandtorte Kanton Thurgau

ByimTicker

Samstag, 19. April 2025 , , , ,

Radar

Laser, Blitzer & mobile Einsätze – So überwacht die Polizei das Tempo im Kanton

Wer zu schnell fährt, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch andere. Im Kanton Thurgau setzen die Behörden deshalb auf ein durchdachtes System aus fixen, mobilen und kombinierten Geschwindigkeitskontrollen. Ziel ist es, Verkehrsunfälle zu verhindern, Tempolimits durchzusetzen und Lärm zu reduzieren – besonders an gefährlichen oder lärmempfindlichen Stellen.

Fixe Lasermessanlagen auf Autobahnen

Auf den Hauptverkehrsachsen des Kantons stehen zwei fest installierte Lasermesssysteme:

  • A7 bei Frauenfeld

  • A1 bei Münchwilen

Diese Anlagen messen kontinuierlich die Geschwindigkeit und tragen wesentlich zur Sicherheit auf der Autobahn bei. Sie sind auf besonders unfallanfälligen Abschnitten installiert und dienen der dauerhaften Prävention.

Vier semistationäre Anlagen im Einsatz

Im gesamten Kanton Thurgau sind zudem vier semistationäre Geschwindigkeitsmessanlagen unterwegs. Diese Radaranhänger können mobil an wechselnden Orten eingesetzt werden, etwa in Wohnquartieren, bei Schulhäusern oder auf Wunsch von Gemeinden.

Die Auswahl der Einsatzorte erfolgt meist auf Ersuchen der Städte, Gemeinden oder aufgrund von Hinweisen aus der Bevölkerung – etwa nach Beschwerden über Raserstrecken oder Lärmbelastung.

Kombinierte Blitzer: Tempo & Rotlicht

An drei vordefinierten Standorten werden im Wechsel zwei kombinierte Anlagen betrieben, die sowohl Geschwindigkeit als auch Rotlichtverstösse erfassen. Diese Überwachungseinheiten kommen besonders an gefährlichen Kreuzungen und unübersichtlichen Verkehrsführungen zum Einsatz.

Mobile Messungen rund um die Uhr

Zusätzlich ist die Kantonspolizei Thurgau mit vier mobilen Geräten unterwegs. Die Einsätze erfolgen rund um die Uhr – auch an Wochenenden oder in der Nacht. Mit diesen Geräten kann flexibel auf aktuelle Gefahrenlagen reagiert werden – beispielsweise bei Baustellen, Veranstaltungen oder temporären Verkehrsspitzen.

Ziel: Prävention, Sicherheit & Rücksicht

Die Geschwindigkeitskontrollen im Thurgau haben nicht das Ziel, möglichst viele Bussen zu verteilen, sondern sollen vor allem zu einem achtsamen, sicheren und rücksichtsvollen Verhalten im Strassenverkehr beitragen.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Die mobile Version verlassen