Ein Lieferwagen verliert auf der A4 SH zwei Räder – sie treffen ein Auto frontal, doch der Fahrer fährt weiter
Ein Unfall mit ungewöhnlichem Ablauf sorgt aktuell auf der A4 bei Schaffhausen SH für Gesprächsstoff. Ein Lieferwagen verlor während der Fahrt zwei Kompletträder – und fuhr unbeirrt weiter. Die Polizei bittet nun die Bevölkerung um Mithilfe. Warum solche Vorfälle nicht nur gefährlich, sondern auch strafrechtlich brisant sind, liest du hier.
Transportsicherheit auf Schweizer Strassen ist ein zentrales Thema für Verkehrssicherheit und Unfallprävention. Besonders bei Lieferfahrzeugen kann eine ungenügend gesicherte Ladung schwerwiegende Folgen haben. Immer wieder mahnen Polizei und Versicherungen zur Sorgfaltspflicht – denn auch scheinbar harmlose Transportfehler können Leben gefährden.
Am Dienstag, 15. April 2025, verlor ein bislang unbekannter grauer Lieferwagen auf der A4 zwischen Thayngen SH und Schaffhausen SH gegen 13:30 Uhr zwei geladene Kompletträder. Die Räder prallten auf ein entgegenkommendes Auto. Dieses wurde derart beschädigt, dass es nicht mehr fahrbereit war. Der Lieferwagen setzte seine Fahrt jedoch in Richtung Winterthur ZH fort – offenbar ohne anzuhalten.
Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Doch laut Studien ist ungesicherte Ladung auf Schweizer Strassen für über 1’000 Unfälle pro Jahr verantwortlich. In vielen Fällen handelt es sich dabei um Baumaterial, Werkzeuge – oder wie hier: Fahrzeugteile. Wer seine Ladung verliert und weiterfährt, macht sich strafbar. Die Polizei kann in solchen Fällen wegen „Fahrlässigkeit“ oder gar „Fahrerflucht“ ermitteln.
„Man stellt sich vor, man fährt mit dem Auto und plötzlich fliegen einem zwei schwere Räder entgegen – das kann tödlich enden“, erklärt ein Augenzeuge gegenüber dem Regionalradio. Die betroffene Person im beschädigten Auto hatte grosses Glück, dass sie nur einen Schock davontrug. Die Polizei bittet nun mögliche Zeugen, sich dringend zu melden.
Der Vorfall auf der A4 zeigt einmal mehr, wie gefährlich ungesicherte Ladung sein kann – und wie wichtig es ist, Verantwortung auf der Strasse zu übernehmen. Die Schaffhauser Polizei hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung. Wer etwas gesehen hat, sollte nicht zögern, sich zu melden. Teilen Sie diesen Artikel – vielleicht hilft er, den Fahrer zu identifizieren und weitere Unfälle zu verhindern.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal