So unterschiedlich ticken Stadt- und Landbewohner beim Shopping
Ob Migros, Coop oder Fachmarktzentrum: Einkaufszentren in der Schweiz bedienen täglich tausende Kunden. Doch wer genau hinsieht, erkennt klare Unterschiede im Einkaufsverhalten – je nachdem, ob jemand vom Land oder aus der Stadt kommt. Was steckt hinter diesen Unterschieden?
Planung vs. Spontaneität
Landbewohner planen ihren Einkauf oft gezielter. Sie fahren seltener, dafür mit längeren Listen und grösseren Mengen. In ländlichen Regionen ist der Einkauf meist ein wöchentlicher Pflichttermin – der Wocheneinkauf dominiert.
In Städten hingegen ist der Einkauf oft spontan. Stadtmenschen kaufen häufiger, dafür kleinere Mengen – sei es in der Mittagspause oder nach der Arbeit. Convenience-Produkte und Take-away-Angebote boomen.
Auswahl und Preisbewusstsein
Während Städter grossen Wert auf Bio, Nachhaltigkeit und Markenvielfalt legen, steht bei Landbewohnern oft das Preis-Leistungs-Verhältnis im Vordergrund. Grosspackungen und Aktionen sind besonders beliebt.
Stadtbewohner nutzen zudem häufiger digitale Einkaufshelfer wie Apps oder Online-Bestellungen, während auf dem Land eher der persönliche Kontakt zur Verkäuferin geschätzt wird.
Einkaufszentren als Erlebnisort?
In ländlichen Regionen ist der Besuch eines Einkaufszentrums oft auch ein soziales Ereignis. Man trifft Bekannte, nimmt sich mehr Zeit, kombiniert den Einkauf mit einem Restaurantbesuch. In Städten hingegen ist der Aufenthalt meist kürzer, zielgerichteter – Shopping als Funktion.
Fazit: Stadt und Land kaufen unterschiedlich ein
Einkaufsverhalten ist mehr als nur Gewohnheit – es ist auch Ausdruck von Lebensstil und Infrastruktur. Während Städter häufiger, bequemer und digitaler einkaufen, sind Landmenschen planungsorientierter, mengenfokussierter und preisbewusster. Einkaufszentren tun gut daran, beide Zielgruppen gezielt anzusprechen.
Ob Stadt oder Land – wer versteht, wie die Schweiz einkauft, kann Angebote besser ausrichten und Kunden langfristig binden.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal