Erhöhte Vorsicht bei geänderter Strassenführung in Triesen (FL)


(Symbolbild)

Änderung der Verkehrsregelung sorgt für Unfälle

Die Landespolizei Liechtenstein (lpfl) weist mit Nachdruck auf eine erhöhte Unfallgefahr im Bereich der geänderten Strassenführung in Triesen (FL) hin. Allein in dieser Woche wurden mehrere Verkehrsunfälle verzeichnet, die im direkten Zusammenhang mit der neuen Verkehrsregelung stehen.

Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmenden, die geänderte Streckenführung sowie das neu eingeführte Einbahnregime besonders aufmerksam zu beachten. Auch die Vortrittsregelungen haben sich in gewissen Abschnitten geändert. Die Landespolizei bittet eindringlich um Rücksicht auf andere Strassenbenutzende sowie auf die Anwohnerschaft.

Nicht fahrfähige Personen gestoppt

Gleich zwei Verkehrsteilnehmende wurden am Mittwoch (09.04.2025) aus dem Verkehr gezogen, weil sie ihre Fahrzeuge in nicht fahrfähigem Zustand führten.

Ein Mann wurde gegen 19:00 Uhr auf der Feldkircher Strasse in Schaan (FL) von einer Polizeipatrouille angehalten. Der Verdacht, dass er nicht fahrfähig war, bestätigte sich, woraufhin eine Blutentnahme angeordnet wurde.

Ebenfalls am Mittwoch wurde eine Frau beim Grenzübergang Schaanwald (FL) bei der Einreise kontrolliert. Auch hier bestätigte sich der Verdacht auf Fahrunfähigkeit, und die Polizei veranlasste eine Blutentnahme. Beiden Personen wurde der Führerausweis entzogen.

Diebstahl auf Baustelle in Balzers (FL)

Ein weiterer Vorfall ereignete sich in Balzers (FL), wo zwischen dem 03.04.2025, 17:30 Uhr, und dem 04.04.2025, 07:30 Uhr, Arbeitsgeräte von einer Baustelle gestohlen wurden. Die unbekannte Täterschaft verursachte dabei einen Vermögensschaden in Höhe von mehreren tausend Franken.

Die Landespolizei empfiehlt dringend, Werkzeuge über Nacht an einem sicheren, verschlossenen Ort aufzubewahren.

Die Landespolizei mahnt zu erhöhter Vorsicht im Strassenverkehr und weist erneut auf die geänderten Regelungen hin. Ein achtsames Verhalten kann nicht nur Unfälle vermeiden, sondern schützt auch Leben. Allen Verkehrsteilnehmenden wünscht die Polizei eine sichere und ruhige Fahrt.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Die mobile Version verlassen