Feuerwehr im Grosseinsatz – Mehrere Brandherde in einer Nacht
In der Nacht zu Sonntag, dem 16. März 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Herdecke zu einem dramatischen Grossbrand gerufen. Der Einsatz begann gegen 1:22 Uhr mit einer ersten Meldung über brennende Altpapiercontainer am Westender Weg. Nur Minuten später gingen mehrere Notrufe über einen grossflächigen Brand im leerstehenden Altenzentrum an der Strasse Kirchender Dorfweg / Am Berge ein.
Dramatischer Einsatzverlauf
Vor Ort fanden die Einsatzkräfte einen Wohnraum im zweiten Obergeschoss vor, der bereits in voller Ausdehnung brannte. Die Flammen hatten sich auf den hölzernen Dachstuhl ausgebreitet. Die Feuerwehr setzte eine Drehleiter für einen sogenannten Fensterimpuls ein, um die Flammen einzudämmen und das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Der Zugang zum Gebäude wurde gewaltsam geschaffen, da der Zugang über die Brandmeldeanlage nicht funktionierte.
Der Rauch hatte sich bereits auf alle drei Etagen ausgebreitet, was die Brandbekämpfung deutlich erschwerte. Mit mehreren Hochleistungslüftern wurde das Gebäude nach der Löschung entraucht. Besonders die hohe Temperatur im Brandraum erschwerte den Einsatz.
Personensicherung und weitere Einsätze
Glücklicherweise waren die noch bewohnten Abschnitte des Gebäudes nicht betroffen. Die Feuerwehr kontrollierte mehrfach, ob eine Gefährdung bestand. Parallel dazu gingen weitere Notrufe über kleinere Brandereignisse im Ortsteil Kirchende ein. In Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Wetter (Ruhr) wurden brennende Müllcontainer und Müllboxen gelöscht.
Nachlöscharbeiten und Ermittlungen
Nach 2 Uhr konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden. Glutnester im Dachbereich mussten freigelegt werden. Hierzu wurden Feuerwehrleute mit Absturzsicherung und Atemschutz auf das Dach geschickt. Gegen 5:30 Uhr wurde die Einsatzstelle an eine Brandwache übergeben und um 8:32 Uhr erklärte die Feuerwehr das Feuer für vollständig gelöscht.
Die Energieversorger schalteten das Gebäude frei, das Technische Hilfswerk sicherte die Brandstelle. Die Polizei hat noch in der Nacht die Ermittlungen aufgenommen, da eine Brandstiftung nicht ausgeschlossen wird.
Bilanz des Einsatzes
Insgesamt waren drei Löschzüge, darunter überörtliche Kräfte aus Wetter (Ruhr) und Witten, sowie das Technische Hilfswerk im Einsatz. Eine Einsatzkraft wurde leicht verletzt, ein Einsatzfahrzeug leicht beschädigt. Personen kamen glücklicherweise nicht zu Schaden.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal