Wichtige Gesetzesänderungen in der Schweiz ab 2025 – Alles, was du wissen musst!
Mit dem Start ins Jahr 2025 sind in der Schweiz zahlreiche neue Gesetze und Verordnungen in Kraft getreten. Sie betreffen zentrale Bereiche wie Klimaschutz, Verkehr, Sozialleistungen und den Einkaufstourismus. Hier erhältst du einen Überblick über die wichtigsten Änderungen!
1. Klimaschutzgesetz: Schweiz auf dem Weg zu Netto-Null
Das neue Klima- und Innovationsgesetz (KlG) ist seit dem 1. Januar 2025 in Kraft. Es verfolgt ambitionierte Klimaziele:
- Netto-Null CO₂-Emissionen bis 2050
- Förderprogramme für klimafreundliche Technologien in der Industrie
- Subventionen für energetische Gebäudesanierungen
Ziel: Nachhaltige Wirtschaft und Umweltschutz in der Schweiz.
2. Verhüllungsverbot: Gesicht zeigen in der Öffentlichkeit
Ab 2025 ist das Verhüllen des Gesichts an öffentlich zugänglichen Orten verboten. Dieses sogenannte Burka-Verbot sieht vor:
- CHF 100.– Ordnungsbusse bei Verstössen
- Gilt für Maskierungen, die nicht durch Religion oder Gesundheit gerechtfertigt sind
Ziel: Öffentliche Sicherheit und gesellschaftliche Integration.
3. Strassenverkehr: Schärfere Regeln gegen Lärm und Raserei
Neue Verkehrsregeln sorgen für mehr Sicherheit auf den Strassen:
- Verbot von absichtlich verursachtem Auspufflärm
- Strengere Emissionsnormen für Motorräder
- Autonome Fahrzeuge erhalten rechtliche Grundlage
Ziel: Lärmschutz und Modernisierung des Strassenverkehrs.
4. Sozialleistungen: Anpassungen bei AHV, IV und Familienzulagen
Um die Teuerung auszugleichen, wurden folgende Anpassungen vorgenommen:
- AHV/IV-Mindestrente: +35 Franken/Monat
- AHV/IV-Maximalrente: +70 Franken/Monat
- Familienzulagen: +30 bis 36 Franken pro Monat für Familien
Ziel: Finanzielle Entlastung von Rentnern und Familien.
5. Einkaufstourismus: Strengere Zollbestimmungen
Um den lokalen Handel zu schützen, wurde der Freibetrag für zollfreie Einkäufe im Ausland gesenkt:
- Neuer Freibetrag: CHF 150.– (statt 300.–)
- Überschreitungen führen zur Mehrwertsteuer-Pflicht
Ziel: Stärkung der Schweizer Wirtschaft.
6. Krankenkassen: Flexibler Modellwechsel
Ab 2025 dürfen Versicherte ihre Krankenkassenmodelle unter bestimmten Bedingungen unterjährig wechseln:
- Wechsel zu Hausarzt-, HMO- oder Telemedizinmodellen möglich
- Prämieneinsparungen durch flexiblere Tarifmodelle
Ziel: Mehr Flexibilität und Kosteneffizienz für Versicherte.
7. Blutspende: Keine Diskriminierung mehr
Seit Januar 2025 dürfen auch homosexuelle Männer ohne Einschränkungen Blut spenden. Zudem wird die Unentgeltlichkeit der Blutspende gesetzlich geregelt.
Ziel: Diskriminierungsabbau und Sicherstellung der Blutversorgung.
2025 bringt bedeutende Veränderungen in der Schweiz
Die neuen Gesetze 2025 zeigen: Die Schweiz passt sich den aktuellen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen an. Von Klimaschutz über soziale Gerechtigkeit bis hin zu Verkehrssicherheit – das Jahr 2025 bringt viele Verbesserungen!
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal