Sports Awards 2025: Die Besten des Jahres im Fokus


Sports Awards 2025: Live am 5. Januar auf SRG-Sendern.Bildrechte SRF

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Die Sports Awards 2025 feiern die herausragendsten Sportpersönlichkeiten des Jahres. Am 5. Januar erfahren wir live, wer die begehrten Auszeichnungen in den Kategorien „MVP“, „Team“, „Paralympische Sportlerin oder Paralympischer Sportler“ und „Trainerin oder Trainer“ erhält.

Ehrung der Besten des Jahres

Am Sonntag, 5. Januar 2025, ist es soweit: Die erfolgreichsten Sportlerinnen, Sportler und Teams der Schweiz werden bei den „Sports Awards“ ausgezeichnet. Die Nominierten in den Kategorien „Team“, „Paralympische Sportlerin oder Paralympischer Sportler“ und „Trainerin oder Trainer“ stehen bereits fest. Massgeblich für die Nominierungen waren Leistungen zwischen dem 1. November 2023 und dem 31. Oktober 2024.

Die Siegerinnen und Sieger werden in einer feierlichen Livesendung auf SRF 1, RTS 2 und RSI LA 2 bekanntgegeben. Das Event wird von Fabienne Gyr und Rainer Maria Salzgeber moderiert.


Nominierten im Überblick

Kategorie „Team des Jahres“

Die herausragendsten Teams des Jahres wurden von Swiss Olympic, Schweizer Sportmedien und Sportpress.ch gewählt:

  • Nina Brunner/Tanja Hüberli (Beachvolleyball): Olympia-Bronze, 3 Podestplätze (2 Siege) Pro Tour Elite16
  • Nationalteam Männer, Eishockey: WM-Silber
  • Nationalteam Männer, Fussball: Einzug ins EM-Viertelfinale

Kategorie „Paralympische Sportlerin oder Paralympischer Sportler“

Nominiert sind drei Ausnahmetalente, die mit aussergewöhnlichen Leistungen beeindruckten:

  • Catherine Debrunner (Para-Leichtathletik): 5x Paralympics-Gold, Marathon-Siege in New York, London, Berlin und Chicago
  • Marcel Hug (Para-Leichtathletik): Paralympics-Gold im Marathon, Siege in New York, Boston, London, Berlin und Chicago
  • Flurina Rigling (Para-Cycling): Mehrfache Weltmeisterin und Medaillengewinnerin bei den Paralympics

Kategorie „Trainerin oder Trainer des Jahres“

In der Trainer-Kategorie stehen drei verdiente Persönlichkeiten zur Wahl:

  • Christoph Dieckmann (Beachvolleyball): Trainer von Brunner/Hüberli, Olympia-Bronze
  • Patrick Fischer (Eishockey): Trainer des Männer-Nationalteams, WM-Silber
  • Helmut Krug (Ski alpin): Trainer von Marco Odermatt, Riesenslalom-Weltcup-Sieger

Online-Voting für MVP des Jahres

Das Publikum hat noch bis zum 17. Dezember die Möglichkeit, den MVP des Jahres online auf sports-awards.ch zu wählen. Unter allen Teilnehmenden werden attraktive Preise verlost.


Livesendung auf SRG-Sendern

Die Preisträgerinnen und Preisträger werden in einer feierlichen Gala in Zürich geehrt. Die Sendung beginnt um 20:05 Uhr und wird live auf SRF 1, RTS 2 und RSI LA 2 übertragen. Während Fabienne Gyr und Rainer Maria Salzgeber durch den Abend führen, übernehmen Serena Bergomi und Debora Carpani die Moderation für RSI und David Berger sowie Isabelle Musy für RTS.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die mobile Version verlassen