Das Wetter Schweiz zeigt sich winterlich und unbeständig. Während Regen das Flachland dominiert, fällt in höheren Lagen Schnee – die Schneefallgrenze sinkt bis 500 Meter.
Allgemeine Lage:
Eine Kaltfront aus dem Nordwesten prägt das Wettergeschehen in der Schweiz. Polarluft sorgt für einen deutlichen Temperaturrückgang und bringt winterliche Verhältnisse in weiten Teilen des Landes. Besonders im Alpennordhang wird neuer Schnee erwartet, der lokal bis in tiefe Lagen fällt. Der Einfluss von Hochdruckgebieten bleibt gering, wodurch Auflockerungen nur vereinzelt möglich sind.
Regionale Wetterprognosen:
Alpennordseite:
Der Mittwoch beginnt mit stark bewölktem Himmel und gelegentlichem Schneefall bis auf 800 Meter. Im Tagesverlauf lockert es kurzzeitig auf, bevor am Abend erneuter Schneefall einsetzt, der bis auf 500 Meter hinabsinken kann. Die Temperaturen erreichen maximal 5 °C, mit frostigen Nächten bis -2 °C. Besonders im Berner Oberland werden 2 bis 5 cm Neuschnee erwartet.
Ostschweiz:
Bewölkt und niederschlagsreich beginnt der Tag, wobei die Schneefallgrenze zunächst bei 700 Metern liegt. Gegen Abend sinkt sie bis 500 Meter, und es fällt teils kräftiger Schnee. In tiefen Lagen bleibt es regnerisch, während in den Voralpen bis zu 10 cm Neuschnee möglich sind. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 1 °C in der Nacht und maximal 5 °C am Tag.
Westschweiz:
Im Jura bleibt es den ganzen Tag stark bewölkt mit gelegentlichen Schneeschauern. Die Schneefallgrenze sinkt im Laufe des Tages von 700 auf 500 Meter, während sich das Wallis teils sonnig präsentiert. Abends erreicht die Region erneut eine Niederschlagsfront mit weiterem Schneefall. Die Temperaturen schwanken zwischen -1 °C am Morgen und bis zu 7 °C am Nachmittag.
Zentralschweiz:
Morgens zeigt sich der Himmel überwiegend grau, und erste Schneeschauer fallen ab 700 Metern. Nach einer kurzen Wetterberuhigung am Nachmittag kommt es abends erneut zu Schneefällen, die die Landschaft bis 500 Meter weiss färben. Im Flachland bleibt es bei Temperaturen bis 4 °C meist regnerisch, während in den Bergen 5 bis 10 cm Neuschnee möglich sind.
Alpensüdseite/Tessin:
Hier dominiert zunächst sonniges Wetter mit nur wenigen Wolkenfeldern. Am Nachmittag nimmt die Bewölkung langsam zu, ohne dass es zu Niederschlägen kommt. Die Temperaturen erreichen milde 8 °C im Flachland, während das Engadin mit maximal -2 °C winterlich kühl bleibt. In der Nacht kühlt es bei sternenklarem Himmel stark ab, was die Bedingungen für Glätte erhöht.
Mittelland:
Im Mittelland startet der Tag mit Nebel oder Hochnebel, der sich erst gegen Mittag teilweise auflöst. Am Nachmittag dominieren dichte Wolken, und es setzt Regen ein, der ab 500 Metern in Schnee übergeht. Die Temperaturen liegen bei maximal 5 °C, nachts sinken sie auf -2 °C. Örtlich sind bis zu 2 cm Neuschnee möglich, besonders in leicht erhöhten Lagen.
Voralpen:
Die Voralpen erleben einen typischen Wintertag mit vielen Wolken und Schneeschauern. Am Vormittag bleibt die Schneefallgrenze bei etwa 600 Metern, bevor sie am Abend auf 500 Meter sinkt. In höheren Lagen sind bis zu 10 cm Neuschnee zu erwarten, während das Flachland meist mit Regen zu rechnen hat. Die Temperaturen liegen tagsüber bei 2 bis 4 °C und nachts bei frostigen -3 °C.
Internationale Wetterprognosen:
Vorarlberg:
Der Tag startet mit dichten Wolken und vereinzelten Aufhellungen im Oberland. Am Nachmittag setzt Schneefall ein, der bis auf 500 Meter absinkt und das Rheintal erreichen könnte. Die Höchsttemperaturen liegen bei 5 °C, nachts kühlt es auf -2 °C ab. Insgesamt sind bis zu 5 cm Neuschnee möglich, besonders in höheren Lagen.
Tirol:
In Tirol bleibt es ganztägig wechselhaft mit dichten Wolken und kurzen Sonnenfenstern. Schnee fällt ab 600 Metern, am Abend kann die Schneefallgrenze bis auf 500 Meter sinken. Temperaturen zwischen -1 °C in der Nacht und maximal 4 °C am Tag lassen die Luft winterlich frisch wirken. Besonders in Osttirol bleibt es trockener mit besseren Auflockerungen.
Bayern:
Im Süden Bayerns prägen Schnee und Schneeregen das Bild, während im Norden oft trübes Hochnebelwetter dominiert. Die Schneefallgrenze liegt tagsüber bei 600 Metern und sinkt am Abend bis auf 400 Meter. Temperaturen erreichen maximal 4 °C, nachts droht verbreitet Glätte durch Frost bei Tiefstwerten bis -6 °C.
Baden-Württemberg:
Das Wetter im Allgäu und auf der Schwäbischen Alb bleibt winterlich mit Schnee ab 400 Metern. In tieferen Lagen dominieren Regen und Hochnebel bei Temperaturen bis maximal 6 °C. In den Bergen sind bis zu 10 cm Neuschnee möglich, während die Nächte klar und frostig bleiben. Der Wind aus Nordwest bleibt schwach bis mässig.
Lokalprognosen:
Bern:
Wetter: Neblig und bewölkt, am Nachmittag Regen, abends Schnee.
Temperaturen: Min. 1 °C / Max. 5 °C.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 80 %.
Sonnenaufgang/-untergang: 07:45 / 16:42 Uhr.
Sonnenscheindauer: 2 Stunden.
Zürich:
Wetter: Wechselhaft, am Morgen trocken, abends Schneeregen.
Temperaturen: Min. 2 °C / Max. 6 °C.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 75 %.
Sonnenaufgang/-untergang: 07:47 / 16:40 Uhr.
Sonnenscheindauer: 3 Stunden.
Basel:
Wetter: Wolkig mit Regen am Nachmittag, trocken am Morgen.
Temperaturen: Min. 3 °C / Max. 7 °C.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 60 %.
Sonnenaufgang/-untergang: 07:53 / 16:43 Uhr.
Sonnenscheindauer: 1 Stunde.
Lugano:
Wetter: Sonnig, später Wolkenfelder, trocken.
Temperaturen: Min. 2 °C / Max. 8 °C.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 10 %.
Sonnenaufgang/-untergang: 07:41 / 16:42 Uhr.
Sonnenscheindauer: 5 Stunden.
Chur:
Wetter: Wolkig, später Schneeschauer, nachts Frost.
Temperaturen: Min. -1 °C / Max. 4 °C.
Niederschlagswahrscheinlichkeit: 50 %.
Sonnenaufgang/-untergang: 07:46 / 16:39 Uhr.
Sonnenscheindauer: 2 Stunden.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal