Luzern: Mehrere Verletzte bei Unfällen am Wochenende


Verkehrsunfall in Luzern. (Bildquelle Kapo LU)

Unfälle in Horw, Ebikon, Schwarzenberg und Kriens – Polizei berichtet von mehreren Verletzten und Alkohol im Spiel

Mehrere Verkehrsunfälle mit Verletzten und hohem Sachschaden haben sich am Wochenende vom 17. bis 19. Mai 2025 im Kanton Luzern ereignet.

Die Luzerner Polizei und Staatsanwaltschaft melden überdurchschnittlich viele Unfälle in kurzer Zeit. Betroffen waren neben der Autobahn A2 auch Nebenstrecken und Ortsdurchfahrten in Horw, Ebikon, Schwarzenberg und Kriens. Die Ursachen reichen von Alkohol am Steuer über Auffahrunfälle bis zu Selbstunfällen. Einige der Ereignisse haben erhebliche Folgen für die Beteiligten.

Horw (A2, Spiertunnel):
Am Sonntagabend (18. Mai, ca. 17:45 Uhr) kam es im Spiertunnel in Fahrtrichtung Norden zu einem Auffahrunfall. Wegen stockendem Verkehr musste ein Auto abbremsen – ein nachfolgendes Fahrzeug prallte auf.

Zwei Personen wurden zur Kontrolle ins Spital gebracht. Der Sachschaden beträgt rund 13’000 Franken.

Auffahrkollision. (Bildquelle Kapo LU)

Schwarzenberg (Eigenthal):
Ebenfalls am Sonntagabend, kurz nach 17:30 Uhr, verunfallte ein 18-jähriger Motorradfahrer auf der Strecke Holderchäppeli–Eigenthal. Er stürzte und rutschte mit dem Motorrad auf eine Wiese.

Der Mann erlitt erhebliche Verletzungen und wurde hospitalisiert.

Kriens (Ringstrasse):
Am Samstagabend (17. Mai, nach 23:00 Uhr) kam es zu einem Selbstunfall bei der Lichtsignalanlage am Kreisel Schlund.

Das Auto riss die Signalanlage um – niemand wurde verletzt, jedoch entstand ein Schaden über 10’000 Franken.

Selbstunfall. (Bildquelle Kapo LU)

Ebikon (Sedelstrasse):
Ebenfalls am Samstagabend, gegen 21:00 Uhr, kollidierten ein Auto und ein Lieferwagen frontal. Der Autofahrer war alkoholisiert – mit einem Wert von 1.0 mg/l Atemalkohol.

Verletzt wurde niemand, doch der Mann musste den Führerausweis abgeben. Der Sachschaden liegt bei 30’000 Franken.

Ebikon (A2 Richtung Zug):
Am Freitagabend (16. Mai, 16:30 Uhr) kam es zu einem Auffahrunfall zwischen einem Motorrad und einem Auto.

Der Motorradfahrer wurde leicht verletzt und ins Spital gebracht. Der Sachschaden: rund 10’000 Franken.

Die Ereignisse zeigen, wie schnell es im Strassenverkehr zu schwerwiegenden Folgen kommen kann. Alkohol am Steuer, Unachtsamkeit oder falsche Geschwindigkeit spielen oft eine Rolle. In Ebikon dürfte das Strassenverkehrsamt weitere Massnahmen gegen den auffälligen Lenker prüfen. Die Behörden rufen zur erhöhten Vorsicht vor Pfingsten auf – erfahrungsgemäss ein unfallträchtiges Wochenende.

Das Luzerner Wochenende war geprägt von teils vermeidbaren Unfällen. Während einige glimpflich ausgingen, kam es auch zu Verletzten und Führerausweisentzügen. Die Polizei mahnt zur Vorsicht – insbesondere auf Strecken mit wechselnder Verkehrsführung und bei schlechten Sichtverhältnissen.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Die mobile Version verlassen