Sicher durch den Winter: Kantonspolizei Schwyz führt Beleuchtungskontrollen für mehr Verkehrssicherheit durch


Kantonspolizei und TCS bei der Beleuchtungskontrolle im Kanton Schwyz. (Bild: Kapo SZ)

Die Kantonspolizei Schwyz führte Beleuchtungskontrollen durch, um die Sicherheit in der dunklen Jahreszeit zu verbessern. Gut funktionierende Lichtanlagen sind jetzt besonders wichtig.

In der dunklen Jahreszeit, wenn Sichtverhältnisse oft eingeschränkt sind, spielen funktionierende Beleuchtungen an Fahrzeugen eine entscheidende Rolle für die Verkehrssicherheit. Aus diesem Grund hat die Kantonspolizei Schwyz vom 4. bis 8. November 2024 gezielte Lichtkontrollen auf dem gesamten Kantonsgebiet durchgeführt. Dabei wurden sowohl Motorfahrzeuge als auch Fahrräder und E-Bikes kontrolliert, um sicherzustellen, dass alle Verkehrsteilnehmer gut sichtbar sind.

Die Aktion wurde durch den Touring Club Schweiz (TCS) unterstützt, der vor Ort defekte Leuchten reparierte oder ersetzte. Insgesamt wurden bei dieser präventiven Kontrolle 102 Fahrzeuge mit nicht korrekt funktionierenden Beleuchtungen festgestellt. In Fällen, in denen die Lichtanlagen nicht sofort repariert werden konnten, erhielten die Fahrzeuglenker eine Mängelliste und wurden aufgefordert, die Reparatur bei einer Nachkontrolle auf einem Polizeiposten vorzuweisen.

Erhöhte Aufmerksamkeit für Langsamverkehr: Velofahrer und Fussgänger

Neben den Motorfahrzeugen richtete die Kantonspolizei Schwyz ihre Aufmerksamkeit auch auf die Verkehrsteilnehmer des Langsamverkehrs, also auf Velofahrer und Fussgänger. Insgesamt 22 Rad- und E-Bike-Fahrende wurden kontrolliert und auf fehlende oder mangelhafte Beleuchtung hingewiesen. Die Polizei betonte die Wichtigkeit, im Strassenverkehr gut sichtbar zu sein, insbesondere in den Wintermonaten. Als zusätzliche Massnahme verteilte sie reflektierende Giveaways an Fussgänger, um deren Sicherheit weiter zu erhöhen.

Tipps für eine sichere Winterzeit im Strassenverkehr

Um sicher durch den Winter zu kommen, sind alle Verkehrsteilnehmer gefordert, sich an die veränderten Bedingungen anzupassen. Die Kantonspolizei Schwyz und der TCS rufen dazu auf, folgende Tipps zu beachten:

  1. Regelmässige Kontrolle der Fahrzeugbeleuchtung
    Überprüfen Sie vor jeder Fahrt die Funktionstüchtigkeit Ihrer Scheinwerfer, Blinker, Rücklichter und Bremslichter. Defekte Lichtanlagen sollten sofort repariert werden, um Unfälle zu vermeiden.
  2. Beleuchtung und Reflektoren für Velofahrer
    Fahrräder und E-Bikes sollten mit funktionierender Vorder- und Rückbeleuchtung ausgestattet sein. Zusätzliche Reflektoren an den Speichen, Pedalen und auf dem Gepäckträger erhöhen die Sichtbarkeit deutlich.
  3. Sichtbarkeit als Fussgänger erhöhen
    Helle, reflektierende Kleidung sowie reflektierende Accessoires wie Armbänder oder Anhänger an Taschen sorgen dafür, dass Sie im Dunkeln besser gesehen werden. Achten Sie darauf, Zebrastreifen und beleuchtete Übergänge zu nutzen.
  4. Fahrweise an winterliche Bedingungen anpassen
    Reduzieren Sie die Geschwindigkeit, besonders bei Nebel, Schnee oder Eis. Passen Sie Ihren Fahrstil den Sichtverhältnissen an und halten Sie ausreichenden Abstand zu anderen Verkehrsteilnehmern.
  5. Winterreifen montieren
    Winterreifen bieten bei eisigen Strassenverhältnissen besseren Halt und erhöhen die Sicherheit. Überprüfen Sie regelmäßig den Reifendruck und die Profiltiefe.
  6. Scheibenwischer und Scheibenwaschanlage winterfest machen
    Tauschen Sie abgenutzte Scheibenwischer aus und füllen Sie die Scheibenwaschanlage mit Frostschutzmittel auf, um jederzeit klare Sicht zu haben.
  7. Schnee und Eis vom Fahrzeug entfernen
    Bevor Sie losfahren, befreien Sie Ihr Fahrzeug vollständig von Schnee und Eis, insbesondere an Scheiben und Scheinwerfern. So gewährleisten Sie eine bessere Sicht und gefährden andere Verkehrsteilnehmer nicht.
  8. Vorausschauendes Verhalten und Rücksichtnahme
    Bleiben Sie aufmerksam und fahren Sie vorausschauend, insbesondere in Schulzonen und Wohngebieten. Seien Sie auf unvorhergesehene Situationen vorbereitet und nehmen Sie Rücksicht auf schwächere Verkehrsteilnehmer wie Fussgänger und Velofahrer.
Polizeikontrolle zur Beleuchtungssicherheit auf der Zürcherstrasse. (Bild: Kapo SZ)
Kantonspolizei Schwyz sichert Strassen für den Winterverkehr. (Bild: Kapo SZ)

Fazit: Mehr Sicherheit durch Achtsamkeit und gute Beleuchtung

Die präventive Aktion der Kantonspolizei Schwyz zeigt, wie wichtig eine funktionierende Beleuchtung für die Sicherheit im Winter ist. Mit einfachen Massnahmen und erhöhter Aufmerksamkeit kann jeder Verkehrsteilnehmer dazu beitragen, die Unfallgefahr in der dunklen Jahreszeit zu verringern. Die Polizei appelliert an alle, die Beleuchtung ihres Fahrzeugs regelmässig zu überprüfen und für gute Sichtbarkeit im Strassenverkehr zu sorgen.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Die mobile Version verlassen