100 Jahre Eishockey-Geschichte: Der EHC Arosa feiert ein Jahrhundert Erfolg und Tradition


Der EHC Arosa feiert 100 Jahre Eishockeygeschichte mit einer großen Jubiläumsfeier. (Symbolbild)

Der EHC Arosa feiert 2024 ein herausragendes Jubiläum – 100 Jahre Leidenschaft, Erfolg und ungebrochene Tradition im Schweizer Eishockey. Ein einzigartiges Fest für alle Fans.

Der EHC Arosa: 100 Jahre Eishockeytradition

Mit Stolz blickt der EHC Arosa auf ein Jahrhundert voller Erfolge, Herausforderungen und unvergesslicher Momente zurück. Seit seiner Gründung im Jahr 1924 hat der Club das Schweizer Eishockey maßgeblich geprägt und zahlreiche Spieler hervorgebracht, die das Spiel auf eine neue Ebene hoben. Im Jahr 2024 wird dieses außergewöhnliche Jubiläum gefeiert – mit einer großen Feierlichkeit und einem Rückblick auf eine der spannendsten Eishockey-Geschichten des Landes.

Die Geschichte des EHC Arosa ist ein Beweis für Kampfgeist, Tradition und vor allem Leidenschaft. Was als kleiner Verein begann, hat sich über die Jahrzehnten hinweg zu einem der bedeutendsten Clubs des Schweizer Eishockeys entwickelt. Der EHC Arosa steht für eine Erfolgsgeschichte, die nicht nur den Verein selbst, sondern das gesamte Eishockeyland Schweiz inspiriert hat.

Eine Erfolgsgeschichte der «goldenen Jahre»

Die größten Erfolge des EHC Arosa fanden in den 1950er-Jahren statt. In dieser Dekade dominierte der Club die nationale Eishockeyszene mit sieben Schweizermeisterschaften in Folge. Diese glorreiche Ära, angeführt von den legendären Gebrüdern Poltera und Hans-Martin Trepp, setzte einen Meilenstein in der Geschichte des Vereins und machte Arosa zu einem Synonym für Eishockey-Erfolg. Doch das war erst der Anfang.

Auch in den 1980er-Jahren gelang dem EHC Arosa der Sprung an die Spitze. Mit Spielern wie den Gebrüdern Lindemann konnte der Verein erneut den Meistertitel holen – 1980 und 1982. In dieser Zeit setzte der Club seine Erfolgsgeschichte fort und bewies, dass er auch in schwierigen Zeiten auf der Höhe des Spiels bleiben konnte.

Eine Zeit des Umbruchs und der Neubelebung

Die Geschichte des EHC Arosa war jedoch nicht immer nur von Erfolgen gekrönt. Auch finanzielle und strukturelle Herausforderungen mussten gemeistert werden. Der freiwillige Abstieg in die 1. Liga im Jahr 1986 war eine mutige und entschlossene Entscheidung, die für Aufsehen sorgte. Der Schritt, der von vielen als Rückschlag wahrgenommen wurde, stellte sich als notwendig heraus, um dem Verein wirtschaftliche Stabilität zu verschaffen. Die Fans des Clubs jedoch standen treu hinter ihrer Mannschaft und unterstützten den Verein durch viele turbulente Jahre. Diese starke Fanbindung und Begeisterung sind nach wie vor das Herz des EHC Arosa.

Dank der unermüdlichen Unterstützung der Fans sowie einer gezielten strategischen Ausrichtung kehrte der EHC Arosa wieder in den Fokus des Spitzenhockeys zurück. Der Aufstieg in die MySports League im Jahr 2019 war ein markanter Meilenstein auf dem Weg zurück in die höheren Ligen. Mit der Gründung der EHC Arosa Sport AG wurde zudem ein zukunftsfähiges Fundament gelegt, das es dem Verein ermöglicht, die erfolgreiche Modernisierung fortzusetzen und langfristige Ziele zu verfolgen.

Die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum

Um das 100-jährige Bestehen gebührend zu feiern, hat der EHC Arosa ein umfangreiches Jubiläumsprogramm zusammengestellt, das sowohl die Vereinsgeschichte als auch die Zukunft des Clubs in den Mittelpunkt stellt. Am 30. November 2024 wird mit einer großen Party im Humorfestival-Zelt bei der Tschuggenhütte gefeiert. Moderiert von Fernsehmoderator Jann Billeter und dem Comedy-Duo Lapsus, erwartet die Gäste eine unvergessliche Veranstaltung. Dieser Auftakt zum Jubiläum verspricht nicht nur Spaß, sondern auch eine geballte Ladung Eishockey-Leidenschaft.

Am darauffolgenden 1. Dezember, dem exakten 100. Jahrestag der Clubgründung, wird die feierliche Eröffnung der «Hall of Fame» stattfinden. Diese wird nicht nur die Vereinsgeschichte dokumentieren, sondern auch die bedeutendsten Persönlichkeiten des EHC Arosa ehren. Den Höhepunkt bildet das Legendenspiel, bei dem ehemalige Spieler des Clubs und Eishockey-Legenden gegeneinander antreten. Im Anschluss daran wird das Fanionteam des EHC Arosa in einem spannenden Meisterschaftsspiel gegen den SC Langenthal auf dem Eis stehen.

Ein Blick in die Zukunft

Der EHC Arosa mag ein stolzes Jahrhundert hinter sich haben, doch der Blick ist klar auf die Zukunft gerichtet. Der Verein ist heute stärker denn je und setzt auf eine kontinuierliche Weiterentwicklung. Das Jubiläum ist nicht nur eine Gelegenheit, die Vergangenheit zu würdigen, sondern auch, den Weg in eine erfolgreiche Zukunft fortzusetzen. Dank der modernen Strukturen und einer stabilen Basis ist der EHC Arosa gut gerüstet, um auch in den kommenden Jahrzehnten eine bedeutende Rolle im Schweizer Eishockey zu spielen.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Die mobile Version verlassen