Migros investiert 2,5 Milliarden Franken in Preissenkungen, Eigenmarken und modernisierte Filialen


„Migros setzt auf Preissenkungen, Eigenmarken und moderne Filialen: Eine Investition von 2,5 Milliarden Franken bis 2030.“ (Symbolbild: Migros)

Die Migros, bekannt für ihren Grundsatz, Qualität zu fairen Preisen anzubieten, startet eine umfassende Transformation. In den nächsten Jahren investiert die Genossenschaft 2,5 Milliarden Franken in die Reduktion von Preisen für Alltagsprodukte, eine Stärkung ihrer Eigenmarken und die Eröffnung sowie Modernisierung von Filialen. Ziel ist es, das Einkaufserlebnis zu verbessern und die Marktstellung als führender Schweizer Detailhändler weiter auszubauen.

1. Preisreduktionen auf 1000 Alltagsprodukte

Bis Ende 2025 wird die Migros die Preise von über 1000 stark nachgefragten Produkten des täglichen Bedarfs auf Tiefpreis-Niveau senken. Den Auftakt machen Preisnachlässe auf Gemüse und Früchte, die ab sofort zum Aktionspreis erhältlich sind. Die Migros investiert für diese Preisreduktionen allein 500 Millionen Franken und nutzt dafür Einsparungen aus dem Abbau verlustreicher Geschäfte, Effizienzsteigerungen und die Neuausrichtung auf das Kerngeschäft Supermarkt.

2. Eigenmarken im Fokus

Die Migros setzt vermehrt auf ihre beliebten Eigenmarken und wird deren Platz in den Filialen ausbauen. Mehr als 200 Eigenmarken, die in der Schweiz einen hohen Bekanntheitsgrad haben, sollen künftig verstärkt präsentiert und hinsichtlich Preis-Leistung weiter optimiert werden. Mit dieser Strategie will die Migros die Bindung zur Kundschaft festigen und mehr Vielfalt in den Produkten schaffen.

3. Frische und Regionalität

Die Qualität von frischen Produkten wie Gemüse, Früchten und Backwaren soll durch eine optimierte Logistik- und Lieferkette weiter gesteigert werden. Die Migros stärkt ihre Beziehungen zu regionalen Produzenten und sorgt für eine grössere Verfügbarkeit von regionalen Produkten in den Filialen. Diese Massnahmen sollen den Einkauf für Kundinnen und Kunden attraktiver und qualitativ hochwertiger machen.

4. Erweiterung des Filialnetzes

Die Migros plant die Eröffnung von 140 neuen Filialen, mit besonderem Fokus auf stark wachsende Gebiete. Die Erweiterung soll bis 2030 abgeschlossen sein und zusätzliche 200’000 Haushalten ermöglichen, die Migros in ihrer Nähe zu erreichen. Das Migros-Filialnetz wird damit auf rund 930 Standorte anwachsen.

5. Modernisierung bestehender Filialen

Neben den neuen Standorten werden bis 2030 insgesamt 350 bestehende Filialen modernisiert. Durch eine Neugestaltung und ein ansprechenderes Ladenkonzept will die Migros das Einkaufserlebnis für ihre Kundschaft optimieren und das Erscheinungsbild auf den neuesten Stand bringen.

Diese weitreichenden Investitionen sind ein zentraler Bestandteil der neuen Strategie der Migros, die auf eine stärkere Fokussierung auf das Supermarktgeschäft setzt und damit die Wettbewerbsfähigkeit in der Schweiz nachhaltig stärkt.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Die mobile Version verlassen