Zwei Stürze an einem Tag – beide Lenker verletzt
Am Sonntag, 24. August 2025, ist es im Kanton Solothurn zu zwei Motorrad-Selbstunfällen gekommen.
Beide Lenker – jeweils 19 Jahre alt – verloren in Kurven die Kontrolle und stürzten.
Die Polizei erinnert in diesem Zusammenhang an die Präventionskampagne „schliifts?!“
Unfall 1: Beinwil / Passwangstrasse
Zeitpunkt: 16:30 Uhr
Ort: Passwangstrasse, von Mümliswil-Ramiswil Richtung Beinwil
Hergang:
-
Der 19-jährige Lenker verliert in einer Rechtskurve die Kontrolle
-
Das Motorrad gerät auf die Gegenfahrbahn
-
Er stürzt und wird verletzt
-
Der Rettungsdienst bringt ihn ins Spital
Unfall 2: Büren / Seewenstrasse
Zeitpunkt: 18:15 Uhr
Ort: Seewenstrasse, von Seewen Richtung Büren
Hergang:
-
Auch hier verliert ein 19-jähriger Lenker in einer Linkskurve die Herrschaft über sein Motorrad
-
Er prallt in eine Leiteinrichtung und stürzt eine Böschung hinunter
-
Die Rega fliegt ihn zur Abklärung ins Spital
-
Die Seewenstrasse wird kurzzeitig gesperrt
-
Im Einsatz: Polizei, Rega, Rettungsdienst und Feuerwehr Liestal
Polizei erinnert: «schliifts?!»
Die Solothurner Polizei nimmt die Unfälle zum Anlass, nochmals auf die laufende Motorrad-Präventionskampagne «schliifts?!» hinzuweisen. Ziel: Unfälle vermeiden – Leben retten.
Empfehlungen für Motorradfahrende:
-
Vorausschauend & rücksichtsvoll fahren
-
Genug Abstand & Tempolimit einhalten
-
Nur auf freien, langen Strecken überholen
-
Fährt dein Schatten voraus? Dann wirst du geblendet
-
Kurvenregel: bremsen – lenken – beschleunigen
-
Immer Reserven einplanen – wenn’s schliift, ist’s zu spät
Warum gerade Kurven?
Kurven bergen laut Unfallanalysen ein hohes Risiko für Selbstunfälle – insbesondere bei:
-
überschätztem Tempo
-
fehlender Linienführung
-
zu wenig Fahrpraxis
Die Kampagne «schliifts?!» richtet sich daher gezielt an junge Motorradlenker, aber auch an routinierte Biker:innen, die ihre Fähigkeiten überschätzen.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal