Zwei Brände im Kanton Freiburg: Rauchvergiftung und Grosseinsatz

Feueralarm an zwei Orten

Ein Tag, zwei Brände: In Vuarmarens brannte eine Scheune, in Liebistorf ein geparktes Elektrofahrzeug.
Während im ersten Fall niemand verletzt wurde, musste in Liebistorf eine Person mit Rauchvergiftung ins Spital.

Brand auf Bauernhof in Vuarmarens

Am 23. August 2025 gegen Mittag meldete die Einsatz- und Alarmzentrale der Freiburger Polizei starken Rauch aus einer Scheune in Vuarmarens.

  • Ursache: Selbstentzündung von Futtermitteln durch Gärung

  • Feuerwehr Glâne und Polizei schnell vor Ort

  • Teil des Daches musste abgedeckt werden

  • Zwei Spezialkräne bargen brennendes Futter

Verletzte gab es keine, aber die Bauernfamilie konnte die Nacht nicht im Haus verbringen.
Die Strasse nach Morlens war während des Einsatzes gesperrt.

Fahrzeugbrand im Zentrum von Liebistorf

Gegen 12:30 Uhr schlug erneut Alarm:
Ein kleines einsitziges Elektrofahrzeug fing im Dorfzentrum von Liebistorf aus unbekannter Ursache Feuer.

  • Feuerwehr See-Lac konnte die Flammen rasch löschen

  • Schäden: drei weitere Fahrzeuge + Fassade des Nachbargebäudes

  • Eine Person erlitt eine Rauchvergiftung und kam ins Spital

Das ausgebrannte Fahrzeug wurde beschlagnahmt – die Ermittlungen zur Brandursache laufen.

Ein Elektrofahrzeug brannte in Liebistorf, die Feuerwehr konnte ein Übergreifen verhindern (Bild von Kapo FR)

Konsequenzen & offene Fragen

Die Polizei und Brandexperten prüfen nun, was den Fahrzeugbrand ausgelöst haben könnte.
Während in Vuarmarens eher Naturprozesse (Futtergärung) im Fokus stehen, bleibt in Liebistorf vieles unklar.

Fazit: Ein Tag voller Einsätze

Die beiden Brände zeigen, wie schnell und unerwartet Feuer entstehen kann – ob auf dem Bauernhof oder mitten im Dorf.

Ähnliche Artikel

Exit mobile version