Digitale Kluft in der Schweiz: Wer nicht mithält, verliert den Anschluss
Während Behörden, Banken, Schulen und selbst Arztpraxen zunehmend digital werden, fühlen sich viele Menschen in der Schweiz abgehängt. Besonders ältere Menschen, technikferne Personen und bildungsbenachteiligte Gruppen geraten zunehmend unter Druck – denn ohne digitale Kompetenzen wird der Alltag schnell zur Herausforderung. Wer kein Onlinebanking beherrscht, keine Formulare hochladen kann oder sich in digitalen Plattformen verirrt, steht oft buchstäblich vor verschlossenen Türen.
Alltag wird zur digitalen Prüfung
In immer mehr Lebensbereichen gilt: Wer sich nicht digital zurechtfindet, hat das Nachsehen. Impftermine, Wohnsitzwechsel, Steuererklärungen oder Krankenkassenwechsel – vieles ist heute nur noch online möglich. Doch laut einer Studie des Bundesamts für Statistik (BFS) verfügen rund 15 Prozent der erwachsenen Bevölkerung in der Schweiz über ungenügende digitale Grundkenntnisse. Besonders im ländlichen Raum und bei älteren Menschen ab 65 zeigt sich die digitale Lücke deutlich.
Isolation durch fehlende Kompetenzen
Für viele Betroffene führt die zunehmende Digitalisierung nicht zu mehr Effizienz, sondern zu mehr Stress – und im schlimmsten Fall zu sozialer Isolation. Wer keine Hilfe hat, verliert sich schnell im Dschungel aus Passwörtern, Zwei-Faktor-Authentifizierung, PDF-Uploads und Video-Identifikationen. Besonders tragisch: Oft betrifft es genau jene Menschen, die ohnehin mit Einsamkeit oder mangelnder Teilhabe zu kämpfen haben.
Bildung und Politik gefordert
Initiativen wie kostenlose Digitalsprechstunden in Bibliotheken, Seniorenkurse oder Hilfsangebote der Gemeinden existieren bereits – reichen aber vielerorts nicht aus. Bildungseinrichtungen und Politik stehen vor der Aufgabe, nicht nur Kinder und Jugendliche fit fürs digitale Leben zu machen, sondern auch jenen eine Brücke zu bauen, die den Anschluss bereits verloren haben. Digitale Inklusion muss zur Kernaufgabe der kommenden Jahre werden.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal