Die Kantonspolizei Jura hat im Juni 2025 umfassende Verkehrskontrollen mit mobilen und halbstationären Radargeräten durchgeführt. Dabei wurden tausende Fahrzeuge erfasst – zahlreiche Verkehrsteilnehmer wurden gebüsst oder angezeigt.
Ergebnisse der Radarkontrollen
Mobile Radargeräte
-
Kontrollierte Fahrzeuge: 2’846
-
Bussen: 108
-
Strafanzeigen: 2
-
Führerausweisentzüge: 1
-
Rücksichtsloses Fahren: 0 Fälle
Halbstationäre Radargeräte
-
Kontrollierte Fahrzeuge: 42’988
-
Bussen: 752
-
Strafanzeigen: 41
-
Führerausweisentzüge: 23
-
Rücksichtsloses Fahren: 0 Fälle
Ort der Geschwindigkeitskontrollen
-
Innerorts: 5 Messstandorte
-
Ausserorts: 2 Messstandorte
-
Autobahnen/Halbautobahnen: 1 Standort
LKW-Kontrollen
Im Rahmen gezielter Schwerverkehrskontrollen wurden:
-
64 Lastwagen und Fahrer überprüft
-
13 Verstösse festgestellt
-
Insgesamt 202 Kontrollstunden aufgewendet
Alkohol- und Drogentests im Strassenverkehr
Die Polizei führte auch Alkohol- und Drogentests durch:
-
18 Personen wurden wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss angezeigt
-
1 Person wegen Fahrens unter Einfluss von Betäubungsmitteln oder Medikamenten
Die Zahlen zeigen, dass die Kantonspolizei Jura konsequent gegen Temposünder und gefährliches Verhalten im Strassenverkehr vorgeht. Besonders die hohe Zahl von Bussen bei halbstationären Radarstandorten unterstreicht die Wirksamkeit dieser Kontrollmassnahmen. Die Kontrollen werden auch in den kommenden Monaten fortgesetzt.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal