Drama in den Alpen – Basejumper prallt gegen Felswand und stirbt noch am Unfallort
Ein tragischer Unfall erschütterte am Dienstagnachmittag die Basejumping-Szene in Stechelberg. Ein Extremsportler sprang von der berühmten Absprungstelle «Dumpster» in Mürren, geriet in Schwierigkeiten und kollidierte mit dem Gelände. Die Rettungskräfte konnten nur noch seinen Tod feststellen.
Der Unfall ereignete sich am 28. Januar 2025, kurz nach 14:50 Uhr. Die Kantonspolizei Bern wurde alarmiert, dass ein Basejumper in der Gemeinde Lauterbrunnen verunglückt sei.
Sprung endet in Katastrophe – Kollege musste alles mitansehen
Der Mann hatte sich zusammen mit einem Kollegen zur Absprungstelle begeben. Nachdem sein Begleiter erfolgreich gesprungen war, folgte er ihm – doch aus noch ungeklärten Gründen verlor er die Kontrolle und prallte gegen das felsige Gelände.
Rettungskräfte konnten nur noch den Tod feststellen
Ein Team der Air-Glaciers sowie Spezialisten der Alpinen Rettung Schweiz rückten umgehend aus, doch jede Hilfe kam zu spät. Die Bergung des Basejumpers erfolgte unter schwierigen Bedingungen.
Ermittlungen unter Leitung der Bundesanwaltschaft
Konkrete Hinweise zur Identität des Verstorbenen bestehen, jedoch steht die formelle Identifikation noch aus. Die Kantonspolizei Bern hat unter der Leitung der Bundesanwaltschaft Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen.
Details zum tödlichen Basejumping-Unfall in Stechelberg
- Ort: Stechelberg, Gemeinde Lauterbrunnen
- Zeitpunkt: Dienstag, 28. Januar 2025, kurz nach 14:50 Uhr
- Beteiligte: Verunglückter Basejumper, ein Begleiter
- Verlauf:
- Absprung von der Stelle «Dumpster»
- Kontrollverlust und Kollision mit Felswand
- Einsatzkräfte:
- Kantonspolizei Bern
- Air-Glaciers
- Alpine Rettung Schweiz
- Bundesanwaltschaft
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal