Realp UR: Kletterer stürzt am Galenstock 15 Meter in die Tiefe

Ein 58-jähriger Kletterer aus dem Kanton Zürich ist am Galenstock abgestürzt und hat sich dabei erheblich verletzt.

Am Sonntagmorgen, 22. Juni 2025, gegen 08:15 Uhr, unternahm eine vierköpfige Bergsteigergruppe eine Klettertour via Südostsporn in Richtung Galenstock (UR). Bereits zu Beginn der Route, im unteren, technisch wenig anspruchsvollen Bereich, verlor ein 58-jähriger Mann aus dem Kanton Zürich das Gleichgewicht.

Er stürzte zunächst rund fünf Meter über einen Felsvorsprung und anschliessend weitere zehn Meter über ein steiles Firnfeld ab. Der Mann war ungesichert unterwegs und erlitt dabei erhebliche Verletzungen.

Die Rettung wurde durch die Rega eingeleitet, in Zusammenarbeit mit einem Spezialisten der Alpinen Rettung Schweiz. Der Verunfallte wurde nach notfallmedizinischer Erstversorgung vor Ort mit dem Helikopter in ein ausserkantonales Spital geflogen.

Im Einsatz standen neben der Rega und der Alpinen Rettung auch die Alpine Einsatzgruppe der Kantonspolizei Uri.

Die Kantonspolizei Uri hat den Vorfall aufgenommen. Die Gruppe war alpin erfahren, das Gelände im unteren Teil gilt als moderat, birgt aber bei mangelnder Sicherung Absturzgefahr.

Der Galenstock gehört zu den beliebtesten Hochtouren im Urner Alpenraum. Gerade bei Sonnenschein und frühem Aufstieg neigen Firnfelder zur Verhärtung, was in Kombination mit geringer Sicherung zu gefährlichen Rutsch- und Sturzsituationen führen kann. Die Behörden empfehlen konsequente Sicherung ab Einstieg, auch in technisch leichten Passagen.

Der verletzte Kletterer wird im Spital weiter behandelt. Die Rega lobte das schnelle Handeln der Seilpartner und Ersthelfer, durch das eine rasche Versorgung möglich war.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Ähnliche Artikel

Exit mobile version