Am Dienstag, 22. Juli 2025, gelten im Kanton Basel-Landschaft erneut mehrere fest installierte sowie semistationäre Geschwindigkeitskontrollen. Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass es zu Standortverschiebungen kommen kann – insbesondere bei den mobilen Anlagen.
Semistationäre Geschwindigkeitskontrollen
Die folgenden vier semistationären Blitzer sind derzeit gemeldet:
-
Muttenz, Prattelerstrasse (SEMI 01)
– Baustellendepot, offener Bereich mit vier Fahrstreifen (80 km/h) -
Läufelfingen, Hauptstrasse (SEMI 02)
– Ein- und Ausfahrten (60 km/h) -
Binningen, Bottmingerstrasse (SEMI 03)
– Nähe Baustelle und Altersheim, Übergang & Einmündungen (30 km/h) -
Aesch, Dornacherstrasse (SEMI 04)
– Nähe Bushaltestelle, Einmündungen & Baustellenbereich (50 km/h)
Stationäre Radaranlagen im Kanton BL
Die folgenden fixen Anlagen sind bekannt und gelten als aktiv, auch wenn sie aus technischen Gründen nicht permanent blitzen:
-
A2/A3 Augst – Fahrtrichtung Basel (100 km/h), Autobahn-Verzweigung
-
A2 Tunnel Arisdorf – Fahrtrichtung Bern/Luzern (80–100 km/h), Abschnittsüberwachung
-
Binningen, Bottmingerstrasse – Innerorts, Altersheim, Fussgängerstreifen, Tramübergang (50 km/h)
Polizeihintergrund
Die Standorte orientieren sich an kritischen Unfallstellen und stark frequentierten Durchfahrtsachsen. Die Polizei nutzt Radarüberwachung, um Verkehrsunfälle zu vermeiden, Tempolimits durchzusetzen und gefährdete Verkehrsteilnehmende zu schützen – insbesondere in Baustellen- oder Übergangsbereichen.
Hinweise für Autofahrer
Die Positionen der Anlagen wurden öffentlich bekanntgegeben. Abweichungen von ca. 100 Meter oder allenfalls auch falsche Positionsangaben sind nicht vollumfänglich auszuschliessen. Hierfür übernimmt die Imticker.ch keinerlei Gewähr.
Alle aktuellen Blitzermeldungen für den Kanton Basel-Landschaft findest du tagesaktuell auf imticker.ch.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal