Oldtimerbrand auf A23 D: Rückbank qualmt – Auto brennt lichterloh aus

Fahrer reagiert geistesgegenwärtig – Wagen brennt vollständig aus, Rastplatz gesperrt

Ein technischer Defekt hat auf der A23 bei Klein Offenseth-Sparrieshoop zum Brand eines Oldtimers geführt. Das Fahrzeug ging in kurzer Zeit in Flammen auf – verletzt wurde niemand.

Auf der A23 ist ein Oldtimer während der Fahrt in Brand geraten. Der Fahrer lenkte das Fahrzeug auf einen Rastplatz – kurz darauf stand es lichterloh in Flammen.

Laut mopo.de war ein Fahrzeug mit drei Personen am Samstagabend auf der A23 in Richtung Norden unterwegs. Kurz vor dem Rastplatz Steinburg bemerkten die Insassen Rauchentwicklung im Innenraum: Die Rückbank begann plötzlich zu qualmen. Der Fahrer reagierte geistesgegenwärtig, lenkte das Fahrzeug sofort auf den Parkplatz und stoppte dort das Auto.

Die drei Personen konnten sich noch rechtzeitig in Sicherheit bringen und auch persönliche Wertsachen aus dem Fahrzeug bergen. Kurz nachdem sie das Auto verlassen hatten, breitete sich das Feuer rasant aus. Der Wagen stand innerhalb kürzester Zeit vollständig in Flammen. Die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Klein Offenseth-Sparrieshoop war rasch vor Ort und konnte den Brand löschen. Dennoch brannte der Oldtimer, ein Fahrzeug aus dem Jahr 1993, komplett aus. Der Fahrer hatte angegeben, dass das Auto erst kürzlich den TÜV bestanden hatte. Der Parkplatz Steinburg blieb während des Einsatzes gesperrt, der restliche Autobahnverkehr war laut Behörden nicht betroffen. Ein Abschleppdienst transportierte das zerstörte Fahrzeug ab.

Dieser Vorfall unterstreicht, wie schnell sich ein Brand im Fahrzeuginneren entwickeln kann – insbesondere bei älteren Fahrzeugmodellen. Elektrische Defekte unter Polstern oder in der Verkabelung bleiben oft unbemerkt, bis es zu spät ist. Das schnelle und ruhige Handeln des Fahrers dürfte Schlimmeres verhindert haben. Die genaue Ursache der Rauchentwicklung wird voraussichtlich durch ein technisches Gutachten ermittelt werden.

Beim Brand eines Oldtimers auf der A23 konnte dank schneller Reaktion ein Personenschaden verhindert werden. Für das Fahrzeug kam jedoch jede Hilfe zu spät. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen.

Ähnliche Artikel

Die mobile Version verlassen