Nach Vorfall auf Flug LH1140 fordert Spanien (E) Rückkehr zur Zwei-Personen-Regel
Auf einem Lufthansa-Flug von Frankfurt (D) nach Sevilla (E) wurde ein Co-Pilot im Cockpit ohnmächtig – und war mehrere Minuten allein. Nur der Autopilot verhinderte Schlimmeres. Spanien (E) fordert nun Konsequenzen laut NZZ.
Am 17. Februar 2024 befand sich Flug LH1140 der Lufthansa (D) auf dem Weg nach Sevilla (E). Nach dem Verlassen des Kapitäns zum Toilettengang blieb der 38-jährige Co-Pilot allein im Cockpit – ein Routinevorgang.
Doch nur Sekunden später zeigte der Co-Pilot auffälliges Verhalten: erratische Bewegungen, deaktivierte Systeme, unkontrollierte Pedaleingaben.
Der spanische Untersuchungsbericht der Behörde CIAIAC wurde im Mai 2025 veröffentlicht. Er dokumentiert, dass der Airbus A321 (Kennzeichen D-AISO) rund zehn Minuten ohne handlungsfähigen Piloten unterwegs war – mit 205 Personen an Bord.
Der Vorfall hat die Diskussion über die 2015 eingeführte und später aufgehobene Zwei-Personen-Regel im Cockpit neu entfacht.
Diese Regel war nach dem Absturz von Germanwings-Flug 4U9525 (FR) eingeführt worden – ebenfalls mit einem Co-Piloten allein im Cockpit, der das Flugzeug absichtlich zum Absturz brachte.
Die spanische Behörde empfiehlt nun:
„Dieses Ereignis hat die Vorzüge der Anwesenheit eines weiteren Besatzungsmitglieds gezeigt, wenn einer der Piloten das Cockpit verlässt.“
Die EASA (EU) hatte die Regel 2016 wieder aufgehoben, mit Verweis auf zusätzliche Risiken durch das ständige Kommen und Gehen im Cockpit.
In den USA hingegen ist die Regel weiterhin verpflichtend.
Was ist die Zwei-Personen-Regel im Cockpit?
-
Eingeführt nach dem Germanwings-Unglück 2015 (FR)
-
Ziel: Verhindern, dass ein Pilot allein bleibt
-
Kabinenpersonal muss das Cockpit betreten, wenn ein Pilot es verlässt
-
In Europa (EU) 2016 wieder aufgehoben – heute Entscheidung der Airline
Wie oft passieren medizinische Ausfälle im Cockpit?
-
USA (US): 39 Fälle in 6 Jahren (laut FAA)
-
Australien (AU): Ø 23 pro Jahr
-
Europa (EU): 287 Fälle zwischen 2019 und 2024
-
Meist Ursache: Kreislauf, neurologisch, Verdauung
Der Vorfall auf dem Lufthansa-Flug LH1140 zeigt, wie schnell Routine gefährlich werden kann. Nur der Autopilot hielt das Flugzeug stabil. Die Diskussion um die Zwei-Personen-Regel dürfte mit neuen Zahlen und Empfehlungen erneut Fahrt aufnehmen.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal