Gaza‑Stadt am Abgrund: Was Israels Bodenoffensive jetzt bedeutet

Die ersten Panzer rollen. Die Angst wächst.
In Gaza-Stadt beginnt ein Kapitel, das niemand so schnell vergessen wird.

Was die israelische Armee gerade tut, verändert die Lage grundlegend – für über eine Million Menschen.

Die Fakten zur Offensive

Israel kontrolliert bereits die Aussenbezirke

Die israelische Armee (IDF) hat die erste Phase der Bodenoffensive in Gaza-Stadt offiziell gestartet. Dies bestätigte Brigadegeneral Effie Defrin, Sprecher der Streitkräfte, am Mittwoch.

„Wir haben mit den vorbereitenden Operationen und den ersten Phasen des Angriffs begonnen: Unsere Streitkräfte kontrollieren bereits die Aussenbezirke der Stadt“, sagte Defrin laut internationalen Medienberichten. Eine der Quellen: ansa.it.

Ziel der Operation: Hamas vollständig verdrängen

  • Der Vormarsch ist Teil der Strategie, die Hamas aus Gaza-Stadt zu vertreiben, ihrem letzten urbanen Rückzugsort.

  • Laut IDF wurden bereits mehrere „Terrorziele“ zerstört, darunter mutmassliche Kommandozentralen und Waffenlager.

  • Schwerpunkt: Stadtteil Zeitoun, wo intensive Gefechte mit bewaffneten Kämpfern stattfinden.

So läuft die Offensive ab

Das Militär plant in mehreren Etappen

  • Phase 1: Einnehmen und sichern der Stadtperipherie

  • Phase 2: Vorstoss in zentrale Stadtgebiete

  • Phase 3: Besetzung strategischer Punkte wie Regierungsbauten und Tunnelanlagen

Begleitet wird der Angriff von Luftschlägen und Drohnenüberwachung, um mögliche Hinterhalte frühzeitig zu erkennen.

Zahlen und Fakten

  • Rund 60’000 Reservist:innen wurden bereits mobilisiert

  • Mehr als 100 gepanzerte Fahrzeuge sind im Einsatz

  • Schätzungsweise 20 Kilometer Tunnelanlagen liegen unter Gaza-Stadt

Was bedeutet das für die Zivilbevölkerung?

Flucht oder ausharren – viele stehen vor dem Nichts

  • Die UN schätzt, dass über 400’000 Menschen aktuell in Gaza-Stadt festsitzen.

  • Wasser, Strom und medizinische Versorgung sind nahezu zusammengebrochen.

  • Viele Bewohner:innen fürchten, dass es keinen sicheren Ort mehr gibt.

Hilfsorganisationen schlagen Alarm: Die Offensive könnte zur grössten humanitären Krise seit Jahren in der Region führen.

Internationale Reaktionen

  • Die UNO fordert sofortige Einstellung der Offensive und sicheren Zugang für Hilfslieferungen.

  • Länder wie Frankreich, Deutschland und die Schweiz rufen zu einem humanitären Korridor auf.

  • Israel betont hingegen: „Die Angriffe gelten ausschliesslich militärischen Zielen.“

Gaza-Stadt steht vor einer neuen Realität

Was jetzt geschieht, ist mehr als ein militärischer Vorstoss – es ist ein Wendepunkt. Für Israel. Für Gaza. Für die ganze Region.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Ähnliche Artikel

Exit mobile version