Frauenfeld: 36 neue Polizistinnen und Polizisten vereidigt

Ein grosser Tag für die Kantonspolizei Thurgau

Im Casino Frauenfeld fand am Freitag eine feierliche Vereidigung statt.

36 Polizistinnen und Polizisten legten ihr Gelöbnis ab – und wurden offiziell ins Korps aufgenommen.

Wer wurde vereidigt?

  • 23 Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs 2023/25

  • 13 Polizistinnen und Polizisten, die bereits im letzten Jahr zur Kantonspolizei Thurgau gestossen sind

Alle verpflichteten sich feierlich, Verfassung und Gesetze zu achten und der Bevölkerung mit Respekt und Loyalität zu dienen.

Worte der Verantwortung

Regierungsrätin Ruth Faller Graf mahnte in ihrer Ansprache:

„Mit Ihrem Versprechen übernehmen Sie Verantwortung – für Sicherheit, für Ordnung und für den Schutz von Grundrechten.“

Sie betonte, dass die Polizei in der Schweiz grosses Vertrauen geniesse – ein Wert, der nicht selbstverständlich sei und stets neu erarbeitet werden müsse.

Polizeikommandant Jürg Zingg: Sicherheit als Grundlage der Freiheit

  • Jürg Zingg erinnerte an die Bedeutung von Sicherheit und Freiheit in einer Demokratie.

  • Er warnte vor hybriden Bedrohungen wie Fake News, Cyberangriffen oder organisierter Kriminalität.

  • Gleichzeitig betonte er die Bedeutung von Professionalität, Respekt, Integrität und Glaubwürdigkeit als Werte der Kantonspolizei.

„Verlangen Sie Korrektheit zuerst von sich selbst“, so Zingg an die neuen Polizistinnen und Polizisten.

Dank an die Familien

Sowohl die Regierungsrätin als auch der Kommandant richteten ihren besonderen Dank an die Familien.

Sie hätten während der Ausbildung entscheidend Rückhalt gegeben – ohne private Unterstützung sei dieser Beruf kaum zu bewältigen.

Fazit: Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

Mit der Vereidigung starten die neuen Polizistinnen und Polizisten offiziell in ihre Laufbahn.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Ähnliche Artikel

Exit mobile version