Ungewöhnlicher Unfall-Tag im Kanton Zug
Der 1. August war für viele im Kanton Zug ein Festtag – doch für Polizei, Rettungskräfte und Betroffene wurde er zum Ausnahmeeinsatz.
Drei Selbstunfälle innerhalb weniger Stunden, zwei Verletzte, erheblicher Sachschaden – und ein Verdacht auf Drogenkonsum.
Schwerer E-Bike-Unfall in Buonas
Zeitpunkt: kurz vor 11:00 Uhr
Ort: Dersbachstrasse, Buonas
Betroffen: 76-jähriger E-Bike-Fahrer
Aus bisher unbekannter Ursache stürzte der Mann selbstständig mit seinem E-Bike. Er wurde dabei erheblich verletzt und musste durch den Rettungsdienst Zug ins Spital eingeliefert werden.
Die Polizei ermittelt zur genauen Unfallursache.
Fahrerin durchbricht Zaun – Drogenverdacht
Zeitpunkt: ca. 13:30 Uhr
Ort: Zugerstrasse, Neuägeri (Gemeinde Unterägeri)
Betroffen: 29-jährige Autofahrerin
Die Lenkerin verlor aus bislang unklaren Gründen die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam von der Strasse ab, durchbrach einen Zaun und kam erst in einem Garten zum Stehen.
Medizinisch versorgt – die Frau wurde leicht verletzt ins Spital gebracht.
Drogenverdacht: Aufgrund ihres Verhaltens wurde eine Blut- und Urinprobe angeordnet. Ihr Fahrzeug musste per Kran geborgen werden.
Totalschaden auf der A4 – aber Glück im Unglück
Zeitpunkt: am Nachmittag
Ort: Autobahn A4 bei Lindencham
Betroffen: 27-jähriger Autofahrer + 27-jährige Beifahrerin
Der Mann verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, das daraufhin:
-
in die Mittelleitplanke prallte
-
sich um die eigene Achse drehte
-
auf dem Überholstreifen zum Stehen kam
Glücklicherweise blieben beide unverletzt. Das Auto erlitt jedoch Totalschaden.
Die Unfallursache ist noch Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.
Was sagt die Polizei?
„Innerhalb weniger Stunden waren unsere Einsatzkräfte an drei Unfallstellen gefordert – glücklicherweise ohne tödlichen Ausgang“, so die Kantonspolizei Zug.
Unachtsamkeit hat viele Gesichter
Ob Altersbeschwerden, Kontrollverlust oder möglicher Drogenkonsum – Unfälle entstehen oft plötzlich und ohne Fremdeinwirkung.
Wichtige Hinweise:
-
Achte auch bei schönem Wetter auf Konzentration
-
Lasse bei Unsicherheit dein Fahrzeug stehen
-
Elektronische Hilfsmittel wie E-Bikes können riskant sein – besonders im Alter
-
Auch Mitfahrer:innen tragen Verantwortung, z. B. bei Kontrollverlust
Drei Warnsignale für mehr Verkehrssicherheit
Der 1. August 2025 zeigt eindrücklich: Auch Feiertage sind nicht unfallfrei.
Zwei Verletzte und massive Sachschäden sind Mahnung genug. Die Polizei rät zur Vorsicht – und zum klaren Kopf am Steuer.