Dornach SO: Was hinter dem rätselhaften Unfall in der Waldböschung steckt

Als der Montagmorgen plötzlich auf dem Kopf stand

Ein stiller Morgen in Dornach.

Plötzlich liegt ein Auto kopfüber in der Waldböschung – die Fahrerin verletzt, der Schock sitzt tief.

Was war passiert auf der kurvigen Gempenstrasse?

Der Unfallhergang im Detail

Am Montag, 21. Juli 2025, kurz nach 10 Uhr:
Eine 50-jährige Autofahrerin ist bergab auf der Gempenstrasse in Richtung Dornach unterwegs.

Plötzlich verliert sie aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug.

  • Das Auto kollidiert mit einem Kanaldeckel

  • Schleudert in die Böschung

  • Und kommt dort auf dem Dach zum Stillstand

Die Fahrerin wird leicht bis mittelschwer verletzt und durch die Ambulanz ins Spital gebracht.

Unfallstelle an der Gempenstrasse in Dornach SO (Bild von Kapo SO)

Polizei & Abschleppdienst im Einsatz

  • Die Kantonspolizei Solothurn hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.

  • Ein Abschleppdienst war zur Bergung des Fahrzeugs im Einsatz.

  • Die Strasse war für kurze Zeit nur eingeschränkt befahrbar.

Häufige Ursachen solcher Selbstunfälle

Auch wenn der genaue Grund noch unklar ist, kommen bei ähnlichen Fällen oft folgende Faktoren ins Spiel:

  • Überhöhte Geschwindigkeit auf kurvigen Strecken

  • Unterschätzte Fahrbahnbeschaffenheit (z. B. Kanaldeckel, Nässe)

  • Sekundenschlaf oder Ablenkung

  • Technisches Versagen

Was bedeutet „leicht bis mittelschwer verletzt“?

In der medizinischen Notfallkategorisierung bedeutet das:

  • Leicht verletzt: Prellungen, Schürfwunden, ohne lebensbedrohliche Folgen

  • Mittelschwer verletzt: Knochenbrüche, Kopfverletzungen – stabiler Zustand, aber überwachungspflichtig

Unfallort: Die kurvenreiche Gempenstrasse

Die Gempenstrasse ist bekannt für ihr steiles Gefälle, ihre engen Kurven – und leider auch für wiederkehrende Unfälle.

läuft die Unfallaufnahme in der Praxis ab

  1. Unfallstelle sichern und absperren

  2. Erste Hilfe & medizinische Versorgung

  3. Unfallaufnahme durch Polizei

  4. Bergung des Fahrzeugs

  5. Untersuchung der Unfallursache

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Ähnliche Artikel

Die mobile Version verlassen