BMW Schweiz steigert E-Absatz um 23,6 % im 1. Halbjahr

BMW Schweiz wächst bei elektrifizierten Fahrzeugen stark, MINI legt mit E-Modellen um 195 % zu.

Die BMW Group Switzerland blickt auf ein erfreuliches erstes Halbjahr 2025. Besonders im Bereich der elektrifizierten Fahrzeuge konnte das Unternehmen ein starkes Wachstum von über 23 % im Vergleich zum Vorjahr erzielen. Auch bei der Marke MINI stehen die Zeichen auf Strom: Der Absatz alternativer Antriebe hat sich dort fast verdreifacht. Trotz eines rückläufigen Gesamtmarktes in der Schweiz steigert BMW seinen Marktanteil auf 11,7 % und bleibt der erfolgreichste Automobilanbieter des Landes. Wir fassen die Highlights aus dem Halbjahresbericht zusammen.

Marke, Herkunft & Positionierung

Seit 50 Jahren ist die BMW Group erfolgreich auf dem Schweizer Markt präsent. Mit dem Jubiläumsjahr 2025 setzt der Konzern neue Akzente in Richtung Elektrifizierung und Technologieoffenheit. Der Marktanteil stieg trotz eines um 6,7 % rückläufigen Gesamtmarkts von 10,8 % auf 11,7 %.
MINI verbuchte im Juni mit einem Rekordwert von 2,3 % Marktanteil seinen bislang besten Monat.
BMW setzt konsequent auf alternative Antriebe – sowohl bei Fahrzeugen als auch im Zweiradbereich. Diese Strategie zeigt Wirkung: Die Kunden schätzen die Breite des Angebots ebenso wie die bewusste Entscheidung für emissionsärmere Mobilität.

Elektrifizierte Modelle & Marktdynamik

Der Absatz elektrifizierter Fahrzeuge (BEV + PHEV) legte im ersten Halbjahr 2025 um 23,6 % auf 4’589 Einheiten zu.
BMW allein steigerte seine E-Stückzahlen auf 3’964 Fahrzeuge – ein Plus von 13,2 %.

  • Rein elektrisch: 1’874 Einheiten (plus 1,9 %)

  • Anteil der BEVs an BMW Gesamtabsatz: 17 %

MINI wächst noch stärker:

  • Gesamtabsatz: 2’172 (+34,7 %)

  • Elektrifiziert: 625 (+195 %)

  • BEVs allein: 625 (+244 %)
    Der neue MINI Aceman verzeichnet bereits 207 Zulassungen.

Beliebteste BMW Modelle (Allrad-Dominanz):

  1. BMW X1 – 1’664 Einheiten

  2. BMW X3 – 1’406

  3. BMW 1er – 1’175

  4. BMW 3er – 1’034

  5. BMW X5 – 1’001

Zweiräder – Motorrad & Roller

Der Schweizer Motorradmarkt wächst leicht um 1,7 %. BMW Motorrad verliert leicht (–7,4 %) auf 2’086 Einheiten, bleibt aber Premium-Marktführer.
Top-Performer:

  • BMW R 1300 GS

  • BMW R 1300 GS Adventure

Rollersegment im Aufschwung:
+7,4 % Absatzsteigerung insgesamt.
BMW setzt auf neue Impulse mit den Modellen:

  • BMW CE 04 (elektrisch)

  • BMW C400X & C400GT (Modellpflege)

Zahlen, Marktanteile & Perspektiven

Absatzentwicklung im Überblick (H1 2025 vs. H1 2024):

Kategorie H1 2025 H1 2024 Veränderung
BMW Group total 13’244 13’150 +0,7 %
BMW Group elektrifiziert 4’589 3’713 +23,6 %
BMW 11’072 11’538 –4,0 %
BMW BEV 1’874 1’839 +1,9 %
MINI 2’172 1’612 +34,7 %
MINI BEV 625 182 +244 %
Motorrad 2’086 2’252 –7,4 %

Marktaussichten:
Der Trend zu elektrifizierten Modellen dürfte sich weiter fortsetzen. Der Fokus liegt dabei auf neuen Produkten, wie dem elektrischen MINI Cooper oder den CE-Scootern. BMW betont weiterhin Technologieoffenheit – vom Plug-in-Hybrid bis zum BEV.

Die BMW Group Switzerland bleibt auch 2025 auf Wachstumskurs – insbesondere bei elektrifizierten Fahrzeugen. MINI zeigt mit einem Absatzplus von 244 % bei BEVs, wie schnell sich die Nachfrage wandeln kann. Trotz leichtem Rückgang bei Verbrennern bleibt BMW mit attraktiven Modellen und wachsender Vielfalt Marktführer. Die starke Position im Zweiradbereich und neue Modelle versprechen ein starkes zweites Halbjahr.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Ähnliche Artikel

Exit mobile version