Der Regierungsrat unterstützt drei Projekte im Glarnerland mit Beiträgen aus dem Tourismusfonds – insgesamt bis zu 310’000 Franken.
Auf Empfehlung des Tourismus-Beirats hat der Regierungsrat drei innovative Projekte im Kanton Glarus ausgewählt, die mit Mitteln aus dem Tourismusfonds unterstützt werden. Ziel ist es, die regionale Wertschöpfung zu steigern, Ganzjahrestourismus zu fördern und das Glarnerland als kulinarische und familienfreundliche Destination zu stärken. Die unterstützten Vorhaben zeigen eine Vielfalt an kreativen Ansätzen – vom Erlebnisberg bis zur Showbäckerei.
Der Tourismusfonds des Kantons Glarus fördert gezielt Projekte mit Potenzial für langfristige touristische Wirkung. Die Auswahl erfolgt auf Basis von Empfehlungen des Tourismus-Beirats. Dabei stehen wirtschaftliche Tragfähigkeit, Innovationsgehalt und regionaler Nutzen im Vordergrund. In der aktuellen Runde wurden drei Projekte in Näfels, Matt und Weissenberge berücksichtigt.
1. Berghotel Obersee: Ganzjahresbetrieb geplant
Das Berghotel Obersee in Näfels wurde 2023 übernommen und soll künftig ganzjährig betrieben werden. Dafür plant die neue Eigentümerschaft Investitionen in Nachhaltigkeit und Winterattraktivität – etwa durch den Einbau einer Pelletsheizung, neue Bodenbeläge, eine Grillhütte mit Sauna und Angebote wie Schneeschuhwandern und Eisbaden. Gesamtkosten: 280’000 Franken.
Beitrag aus dem Fonds: max. 70’000 Franken
2. Café-Konditorei Müller: Kulinarische Erlebniswelt
Die traditionsreiche Konditorei Müller AG in Näfels will mit dem Projekt „afterFIVE experience“ eine neue kulinarische Erlebniswelt schaffen. Geplant sind ein Fine-Dining-Restaurant, Showbäckerei, interaktive Backstube und eine Lounge mit Showküche. Ziel ist es, das Glarnerland als kulinarische Destination überregional zu positionieren. Kosten: 4,25 Millionen Franken.
Beitrag aus dem Fonds: max. 120’000 Franken
3. Charlys Chugelibahn-Abenteuer: Familien-Sommertourismus
Im Gebiet Matt Weissenberge entsteht mit dem Projekt „Charlys Chugelibahn-Abenteuer“ ein neues Sommerangebot für Familien. Der Verein Matt(r)aktiv entwickelt Erlebniswege mit der Kinderfigur Geissbock Charly sowie einen neuen Spielplatz bei der Talstation der Luftseilbahn in Matt. Ziel: stärkere Auslastung in den Sommermonaten. Gesamtkosten: 757’100 Franken.
Beitrag aus dem Fonds: max. 120’000 Franken
Die geförderten Projekte stärken die Angebotsvielfalt im Glarnerland. Sie schaffen Anreize für neue Zielgruppen, verlängern die Saison und setzen Impulse für nachhaltige Infrastruktur. Insbesondere die Verbindung von Erlebnis, Regionalität und Familienfreundlichkeit wird positiv bewertet. Die Förderbeiträge ermöglichen die rasche Umsetzung geplanter Massnahmen.
Die Förderentscheide zeigen, wie breit der Ansatz der kantonalen Tourismusförderung ist – von alpiner Natur über kulinarisches Erlebnis bis hin zum Kinderabenteuer. Gemeinden und Betreiber werden aktiv in die Entwicklung einbezogen. Die Auswahl signalisiert Innovationswillen und unterstreicht den Anspruch, das Glarnerland ganzjährig attraktiv zu machen.
Mit der Unterstützung der drei Projekte aus dem Tourismusfonds setzt der Regierungsrat ein starkes Zeichen für nachhaltige Tourismusentwicklung. Die Vorhaben bringen neue Impulse für Winter, Sommer und Genussreisen – und zeigen: Tourismusförderung bedeutet auch Standortförderung.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal