Stromausfall in Bern betrifft sechs Stadtteile


Stromausfall (Symbolbild)

Stromausfall: In Bern sind aktuell mehrere Quartiere ohne Elektrizität

Am Samstagabend ist in mehreren Quartieren der Stadt Bern der Strom ausgefallen. Betroffen sind Kirchenfeld, Brunnadern, Murifeld, Ostring, Elfenau und Wittigkofen. Nach ersten offiziellen Angaben besteht keine Gefahr für die Bevölkerung. Dennoch kommt es zu Einschränkungen im Alltag – insbesondere bei Telekommunikationsdiensten. Der folgende Bericht liefert die faktenbasierte Einordnung zur Lage, den technischen und geografischen Kontext sowie konkrete Verhaltensempfehlungen.

Das städtische Stromnetz von Bern gilt als zuverlässig und ist technisch in mehrere Versorgungszonen unterteilt. Störungen werden durch automatische Schutzsysteme in der Regel lokal begrenzt. Dennoch kann es durch technische Defekte, Wartungsarbeiten oder äussere Einflüsse zu regionalen Stromunterbrüchen kommen. In der Vergangenheit betrafen vergleichbare Vorfälle einzelne Strassenzüge oder Quartiere. Behörden und Netzbetreiber sind gesetzlich verpflichtet, bei Ausfällen rasch zu informieren und die Versorgung wiederherzustellen.

Laut alertswiss.ch ist in folgenden Berner Stadtteilen die Stromversorgung derzeit unterbrochen: Kirchenfeld, Brunnadern, Murifeld, Ostring, Elfenau und Wittigkofen. Im betroffenen Gebiet besteht keine Gefahr. Die Behörden informieren regelmässig über digitale Kanäle. Es kann jedoch zu Störungen bei Telefonie und Datendiensten kommen. Der Grund für die Störung ist derzeit noch nicht kommuniziert. Die Bevölkerung wird aufgefordert, keine Lifte zu benutzen und sich über den Standort der eingerichteten Notfalltreffpunkte zu informieren.

Stromausfälle in urbanen Räumen betreffen nicht nur Haushalte, sondern auch Kommunikations- und Verkehrsinfrastruktur. In der Schweiz gelten Energieversorgungsanlagen als Teil der kritischen Infrastruktur. Der Bundesrat definiert Ausfälle in diesem Bereich als systemrelevant, weshalb Netzbetreiber verpflichtet sind, Pläne zur Krisenbewältigung vorzuhalten. Telekommunikationsnetze können im Zuge eines Stromausfalls überlastet sein oder ausfallen. Öffentliche Informationssysteme wie Alertswiss sind Teil der offiziellen Krisenkommunikation.

Im betroffenen Gebiet kann es zu Ausfällen bei digitalen Geräten, Beleuchtung und Heizungssystemen kommen. Auch Verkehrsampeln und ÖPNV-Anzeigen sind teilweise betroffen. Die Notfalltreffpunkte der Stadt Bern bieten im Ereignisfall Orientierung und Information. Informationen zu deren Standorten stellt die Stadtverwaltung bereit. Eine Rückkehr zur Normalversorgung hängt von der Ursache der Störung ab und wird durch die zuständigen Energieunternehmen koordiniert.

Der aktuelle Stromausfall in mehreren Berner Quartieren wird als lokal begrenztes Ereignis eingestuft. Die Bevölkerung ist nicht gefährdet, muss jedoch mit Einschränkungen im digitalen und öffentlichen Leben rechnen. Die Behörden informieren über die weiteren Schritte zur Wiederherstellung der Stromversorgung. Die Nutzung offizieller Informationskanäle wird empfohlen.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Die mobile Version verlassen