Wenn jede Sekunde zählt – Motorradpolizisten schaffen, was andere nicht schaffen
Mit den wärmeren Temperaturen nimmt auch die Aktivität der Sondergruppe Motorrad der Polizei in der Schweiz wieder spürbar zu. Die Einheit ist überall dort gefragt, wo herkömmliche Einsatzfahrzeuge an Grenzen stossen – sei es bei Grossveranstaltungen oder in akuten Notlagen mit hohem Verkehrsaufkommen.
Die Sondergruppe Motorrad besteht aus speziell ausgebildeten Polizistinnen und Polizisten, die mit ihren Motorrädern auch in dichtem Verkehr schnell an den Einsatzort gelangen können. Der Fokus liegt auf Flexibilität, Mobilität und Geschwindigkeit – entscheidend in Situationen, in denen Minuten über Leben und Tod entscheiden können.
Die Gruppe wird unter anderem eingesetzt bei:
-
Ereignisfällen wie Bränden, Verkehrsunfällen oder Demonstrationen
-
Grossanlässen mit starkem Verkehrsaufkommen (z. B. Sport- oder Musikevents)
-
Verkehrslenkung und Sicherung von Einsatzwegen
Die Sondergruppe trägt wesentlich zur Effizienz polizeilicher Arbeit bei. Besonders bei zeitkritischen Einsätzen können Motorradpolizisten schneller agieren als ihre Kollegen in Patrouillenfahrzeugen. Auch bei Publikumsgrossanlässen übernehmen sie eine Schlüsselrolle in der Sicherstellung der Durchfahrt für Notdienste.
Die Sondergruppe Motorrad ist aus dem modernen Polizeieinsatz nicht mehr wegzudenken. In Zeiten von dichten Verkehrsströmen, unvorhersehbaren Zwischenfällen und Veranstaltungsdynamik ist sie einer der effektivsten Einsatzbausteine, um schnelle Hilfe zu gewährleisten. Besonders in den kommenden Monaten mit vielen Events und Ausflugsverkehr wird sie vermehrt im Einsatz stehen.