Sexuelle Nötigung am Filmset – französischer Schauspieler legt Berufung ein
Gérard Depardieu ist von einem Pariser Gericht wegen sexueller Nötigung zu einer Freiheitsstrafe von 18 Monaten auf Bewährung verurteilt worden. Die Übergriffe ereigneten sich laut Urteil am Filmset 2021.
Gérard Depardieu zählt zu den bekanntesten Schauspielern Frankreichs. In den letzten Jahren wurde sein Name jedoch immer wieder mit schweren Vorwürfen sexueller Übergriffe in Verbindung gebracht. Die aktuelle Verurteilung bezieht sich auf Vorfälle während der Dreharbeiten zum Film „Les volets verts“ von Jean Becker im Jahr 2021. In Frankreich sorgt der Fall für intensive mediale und gesellschaftliche Debatten – über Machtmissbrauch, Schutz von Filmschaffenden und den Umgang mit sexuellen Übergriffen am Arbeitsplatz.
Wie ansa.it berichtet, wurde Gérard Depardieu am Montag in Abwesenheit von einem Pariser Strafgericht wegen sexueller Nötigung zu 18 Monaten Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt.
Die Vorwürfe beziehen sich auf Vorfälle am Filmset von „Les volets verts“ im Jahr 2021. Dort soll der heute 76-Jährige zwei Frauen sexuell bedrängt haben – Amélie (54), Dekorateurin, und Sarah (34, Name geändert), Regieassistentin. Beide Frauen hatten die Vorfälle unabhängig voneinander angezeigt.
Das Gericht verurteilte Depardieu zudem zu einer zweijährigen Arbeitssperre. Ausserdem muss er sich in das französische Register für Sexualstraftäter eintragen lassen – entsprechend den Forderungen der Staatsanwaltschaft.
Depardieu wurde von seinem Anwalt Jérémie Assous vertreten, der die Entscheidung scharf kritisierte: „Von dem Moment an, in dem Sie heute in einem Fall namens sexueller Nötigung angeklagt werden, sind Sie automatisch verurteilt.“ Depardieu werde gegen das Urteil Berufung einlegen.
Der Fall Depardieu hat Symbolkraft für Frankreich: Ein über Jahrzehnte gefeierter Schauspieler wird nun strafrechtlich zur Rechenschaft gezogen – ein Zeichen für die wachsende Bedeutung sexueller Selbstbestimmung im Kulturbetrieb. Sollte das Urteil in zweiter Instanz bestätigt werden, dürfte Depardieus Karriere endgültig beendet sein. Auch Filmproduktionen im In- und Ausland werden wohl Abstand von ihm nehmen.
Was bedeutet „mit Bewährung“?
-
Strafe wird nicht sofort vollstreckt
-
Bei weiterer Straffälligkeit: automatische Haft
-
Gericht überwacht das Verhalten des Verurteilten
-
Meist verbunden mit Auflagen (z. B. Therapie, Kontaktverbot)
-
Eintrag im Strafregister bleibt bestehen
Gérard Depardieu ist nun rechtskräftig wegen sexueller Nötigung verurteilt – vorerst mit Bewährungsstrafe. Der Schauspieler will dagegen juristisch vorgehen. Der Fall wird Frankreichs Öffentlichkeit weiterhin beschäftigen – nicht nur als Justizfall, sondern auch als Weichenstellung im Umgang mit Macht und Missbrauch in der Kulturbranche.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal