Lieferwagen kollidiert mit E-Bike – Frau muss ins Spital gebracht werden
Im Kreisel Ring-/Wiesentalstrasse in Chur ist es am Dienstagmorgen zu einem Unfall zwischen einem Lieferwagen und einer E-Bikerin gekommen. Die Frau wurde verletzt ins Spital gebracht.
Kreisverkehre sind häufige Schauplätze von Unfällen mit Fahrrädern und E-Bikes – oft wegen Missachtung des Vortrittsrechts. Laut VCS und BFU passieren in städtischen Kreiselzonen jährlich hunderte Zusammenstösse mit Zweirädern. Besonders betroffen: ältere Velofahrer:innen und Personen auf E-Bikes. Die Kreuzung Ring-/Wiesentalstrasse ist in Chur verkehrsreich und gilt als unübersichtlich.
Am Dienstagmorgen, 13. Mai 2025, kurz vor 09.00 Uhr, fuhr ein Lieferwagenfahrer auf der Ringstrasse in Richtung Kreisel Ring-/Wiesentalstrasse in Chur. Im Kreisel kam es laut Angaben der Stadtpolizei Chur zur Kollision mit einer E-Bikerin, die von links einfuhr.
Die Frau stürzte dabei und verletzte sich. Sie wurde durch die Rettung Chur ins Kantonsspital Graubünden transportiert. Wie die Stadtpolizei gegenüber lokalen Medien berichtet, ist der genaue Hergang Gegenstand laufender Ermittlungen. Ob der Vortritt missachtet wurde, ist unklar. Am Lieferwagen und E-Bike entstand geringer Sachschaden.
Der Unfall reiht sich ein in eine wachsende Zahl von E-Bike-Kollisionen in urbanen Verkehrssituationen. Er könnte eine Debatte über die Sicherheit in Churer Kreiseln neu entfachen – besonders im Hinblick auf Sichtverhältnisse, Tempolimits und die Rücksichtnahme motorisierter Verkehrsteilnehmer gegenüber Velos und E-Bikes.
Sicher durch den Kreisel – Tipps für E-Biker:innen
-
Immer mit Vortritt von links rechnen
-
Gut sichtbare Kleidung und Lichtanlage verwenden
-
Handzeichen frühzeitig anzeigen
-
Vorsicht bei Lieferwagen & Transportern (eingeschränktes Sichtfeld)
Der Unfall zwischen einem Lieferwagen und einer E-Bikerin zeigt, wie schnell es im Stadtverkehr zu gefährlichen Situationen kommen kann. Die Frau hatte Glück im Unglück. Die Polizei Chur ermittelt nun den genauen Unfallhergang. Es bleibt zu hoffen, dass aus dem Vorfall verkehrspolitische Schlüsse gezogen werden.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal