In Salenstein verunfallte ein Traktorfahrer unter Alkoholeinfluss – zwei Personen mussten ins Spital.
Ein tragischer Selbstunfall erschütterte die Region Salenstein in der Nacht auf Sonntag: Ein alkoholisierter Traktorfahrer verunfallte auf der Schützenhausstrasse – zwei Männer wurden verletzt.
Warum ist das Thema relevant? Alkohol am Steuer, auch bei landwirtschaftlichen Fahrzeugen, bleibt eine unterschätzte Gefahr. Dieser Fall zeigt eindrücklich die Risiken auf.
Alkohol am Steuer ist in der Schweiz streng geregelt. Für motorisierte Fahrzeuge, darunter auch landwirtschaftliche Traktoren, gilt grundsätzlich die 0,5-Promille-Grenze (§ Art. 2, VRV).
Bei gewerbsmässiger Nutzung, oder wenn Unsicherheiten im Fahrverhalten auftreten, kann sogar die Nulltoleranz greifen. Unfälle unter Alkoholeinfluss führen zu empfindlichen Strafen – von Führerausweisentzug bis zu hohen Geldbussen.
Die Kantonspolizei Thurgau weist regelmässig auf die Gefahren von Alkohol und Drogen im Strassenverkehr hin.
Kurz nach Mitternacht ereignete sich der Unfall: Ein 67-jähriger Traktorfahrer und sein 63-jähriger Mitfahrer waren auf der Schützenhausstrasse unterwegs.
In einer Rechtskurve stieg der Mitfahrer ab, stürzte auf die Strasse, worauf der Traktor von der Fahrbahn abkam, sich überschlug und auf einer Wiese zum Stillstand kam.
Der Fahrer erlitt schwere, der Mitfahrer leichte bis mittelschwere Verletzungen. Der Sachschaden beträgt mehrere zehntausend Franken.
Beim Fahrer wurde eine Blutentnahme und eine Urinprobe angeordnet. Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache laufen.
-
Auch Traktoren gelten als Motorfahrzeuge – somit gelten die gleichen Alkoholgrenzwerte wie für Autos.
-
Bei schweren Verstössen unter Alkoholeinfluss kann die Versicherung Regressforderungen stellen.
-
Traktorunfälle sind zwar selten, enden jedoch wegen der Bauweise oft besonders schwer.
Gemäss dem Bundesamt für Unfallverhütung (BFU) sind Traktorunfälle auf öffentlichen Strassen oft auf Selbstüberschätzung, schlechte Sicht oder Alkohol zurückzuführen.
Der Unfall in Salenstein zeigt erneut, dass Alkohol am Steuer – unabhängig vom Fahrzeugtyp – schwerwiegende Folgen haben kann.
Auch auf Nebenstrassen oder mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen gelten die gleichen strengen Regeln.
Verantwortungsvolles Verhalten schützt Leben – das eigene und das anderer.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal