Polizist werden in der Schweiz: Voraussetzungen und Ausbildung

ByimTicker

Mittwoch, 16. April 2025 , , , ,

Die Polizei ist ein zentrales Element der öffentlichen Sicherheit – und ein Beruf mit grosser Verantwortung. Wer Polizist oder Polizistin in der Schweiz werden möchte, durchläuft eine fundierte Ausbildung und muss spezifische Voraussetzungen erfüllen. Doch wie genau läuft der Weg in den Polizeidienst ab?

Wer kann Polizist werden? Gesucht sind engagierte, psychisch und physisch belastbare Personen mit hoher Sozialkompetenz. Voraussetzungen:

  • Schweizer Bürgerrecht oder Niederlassungsbewilligung C
  • Abgeschlossene Berufsausbildung mit EFZ oder Matura
  • Einwandfreier Leumund (keine Vorstrafen)
  • Führerausweis Kategorie B
  • Gute körperliche Verfassung
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (weitere Landessprachen von Vorteil)
  • Mindestalter: je nach Kanton meist ab 20 Jahren

Ablauf der Ausbildung Die Ausbildung zur Polizistin bzw. zum Polizisten erfolgt in zwei Phasen:

  1. Polizeischule (Grundausbildung): Diese dauert rund ein Jahr und wird kantonal oder regional durchgeführt (z. B. IPH Hitzkirch, Polizeischule Ostschweiz, etc.). Inhalte sind unter anderem Strafrecht, Einsatztechnik, Schiessausbildung, Kommunikation, Selbstverteidigung und Verkehrsdienst.
  2. Praktische Ausbildungsphase: Nach der Polizeischule folgt eine einjährige Praxisphase bei einem Korps unter Begleitung erfahrener Instruktoren. Danach folgt die Abschlussprüfung und die Aufnahme als vollwertiger Polizist.

Karriere und Weiterbildung Nach einigen Jahren Berufserfahrung sind Weiterbildungen und Spezialisierungen möglich – z. B. Kriminalpolizei, Verkehrsinstruktion, Hundeführer, Cybercrime oder Führungspositionen.

Fazit Der Beruf als Polizist oder Polizistin ist abwechslungsreich, herausfordernd und gesellschaftlich wichtig. Wer körperlich fit ist, gerne mit Menschen arbeitet und Verantwortung übernehmen möchte, findet hier eine erfüllende Aufgabe.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Die mobile Version verlassen