Der vergessene Tunnel unter dem Kerenzerberg: Zeitreise in den Glarner Untergrund

ByimTicker

Mittwoch, 16. April 2025

Kerenzerbergtunnel

Tief im Glarnerland liegt ein Bauwerk, das kaum jemand kennt: der alte Eisenbahntunnel unter dem Kerenzerberg. Lange bevor sich Autos durch die heutigen Tunnelröhren wälzten, rollten hier Züge auf dem Weg zwischen Ziegelbrücke und Murg. Der Tunnel wurde 1960 ausser Betrieb genommen, doch sein geheimnisvolles Inneres fasziniert bis heute.

Der rund 3,6 Kilometer lange Tunnel wurde zwischen 1895 und 1898 erbaut. Er war Teil der Bahnstrecke entlang des Walensees und galt damals als technisches Meisterwerk. Die engen Kurven und steilen Hänge rund um den See stellten eine Herausforderung dar, die mit dem Tunnel elegant gelöst wurde. Mit dem Bau der neuen Seestrecke samt Galerien direkt am Ufer wurde der Tunnel jedoch obsolet – und verschwand aus dem Bewusstsein der Öffentlichkeit.

Heute ist der Tunnel nur noch mit Sondergenehmigung zugänglich. Dennoch weckt er immer wieder das Interesse von Historikerinnen, Eisenbahnfans und Abenteurern. Moosbedeckte Mauern, rostige Gleise und das permanente Tropfen von Wasser machen die Atmosphäre einzigartig. Man spürt: Hier wurde Geschichte geschrieben.

Nicht wenige fordern inzwischen, das vergessene Bauwerk besser zugänglich zu machen – als Teil des industriellen Erbes der Schweiz. Eine behutsame Öffnung für geführte Besichtigungen könnte helfen, den historischen Wert zu erhalten und gleichzeitig neues Leben in ein Stück Technikgeschichte zu bringen.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Die mobile Version verlassen